2003-06-17, 16:25
Scoop-Rocker Line ist die Aufbiegung des Brettes an der Nase und am Heck. Aber des hast du ja schon in dem Fall.
Wenn du die Matten im Baumarkt holst mußt du unbedingt aufpassen, dass sie lang genug sind. Aneinanderlegen geht nicht, gibt unschöne Falten. Wenn du es ganz durchsichtig willst, müßtest du teures Harz kaufen, die normalen werden normalerweise leicht gelblich. Sieht aber auch nicht schlimm aus.
Verarbeitet wird das genau so, wie du gesagt hast. Eigentlich gehen beide Methoden. Die Methode mit erst drauflegen und dann tränken ist einfacher. Das Glasfaser ist perfekt getränkt, wenn es durchsichtig wird, alles überflüssige Harz kannst du wieder abstreichen ( am besten mit Handkante drüberfahren! Handschuhe nicht vergessen, das Zeug ist nicht so gesund auf der Haut). Dann wartest du bis es trocken ist und machst die andere Seite, die Überlappung sollte halt so 2cm mindestens sein.
Die Surfbretter aus dem Shop werden meistens noch Vakuumgehärtet, da saugt man dann die restliche Luft auch noch aus dem Laminat, dadurch sieht es so perfekt durchsichtig aus. Aber bei ein bis zwei Lagen Glasfaser ist es normalerweise noch gut durchsichtig, wenn es irgendwo weiß sichtbar wird hast du zuwenig Harz verwendet, nimm da lieber mehr als zuwenig. Dir wirds ja nicht unbedingt auf 100 Gramm ankommen, oder?
Zu dem Harz kann ich nur sagen, dass man eine Digitalwaage haben sollte, wenn nämlich das Mischverhältnis nicht stimmt kann es sein dass es nicht aushärtet. Oder man mischt immer größere Mengen an, macht aber wenig Sinn bei einem kleinen Surfbrett. Da dürften so ca. 100 Gramm Harz pro Seite ausreichen.
Schick mir mal ein Bild wenns fertig ist.
Wenn du die Matten im Baumarkt holst mußt du unbedingt aufpassen, dass sie lang genug sind. Aneinanderlegen geht nicht, gibt unschöne Falten. Wenn du es ganz durchsichtig willst, müßtest du teures Harz kaufen, die normalen werden normalerweise leicht gelblich. Sieht aber auch nicht schlimm aus.
Verarbeitet wird das genau so, wie du gesagt hast. Eigentlich gehen beide Methoden. Die Methode mit erst drauflegen und dann tränken ist einfacher. Das Glasfaser ist perfekt getränkt, wenn es durchsichtig wird, alles überflüssige Harz kannst du wieder abstreichen ( am besten mit Handkante drüberfahren! Handschuhe nicht vergessen, das Zeug ist nicht so gesund auf der Haut). Dann wartest du bis es trocken ist und machst die andere Seite, die Überlappung sollte halt so 2cm mindestens sein.
Die Surfbretter aus dem Shop werden meistens noch Vakuumgehärtet, da saugt man dann die restliche Luft auch noch aus dem Laminat, dadurch sieht es so perfekt durchsichtig aus. Aber bei ein bis zwei Lagen Glasfaser ist es normalerweise noch gut durchsichtig, wenn es irgendwo weiß sichtbar wird hast du zuwenig Harz verwendet, nimm da lieber mehr als zuwenig. Dir wirds ja nicht unbedingt auf 100 Gramm ankommen, oder?
Zu dem Harz kann ich nur sagen, dass man eine Digitalwaage haben sollte, wenn nämlich das Mischverhältnis nicht stimmt kann es sein dass es nicht aushärtet. Oder man mischt immer größere Mengen an, macht aber wenig Sinn bei einem kleinen Surfbrett. Da dürften so ca. 100 Gramm Harz pro Seite ausreichen.
Schick mir mal ein Bild wenns fertig ist.