2003-06-18, 21:27
@ georg
zum ersten hab ich eben gepostet, mein fehler du hast recht.
zum zweiten: auch hier hast du recht, hätte das mit der plastischen biegung dazuschreiben sollen.
um die bruchgefahr zu beschreiben müsste man konkret die belastung wissen bzw schätzen, das kann ich aufgrund meiner mangelnden erfahrung nicht.
allerdings ist die 8.8er nicht gebrochen, darum ging ich davon aus, dass ich annähernd eine sicherheit von 2 habe, und das muss die 12.9er abkönnen.
bei bruch kann es aber unter umständen weh tun, von daher hast du recht.
die belastung der lager ist eine andere sache, bei deiner lösung gehen die reaktionskräfte sauber in den rahmen (optimal) bei der schraube nicht.
allerdings ist es schon möglich die bohrung im dämpfer zentrisch hinzubekommen mit einer standbohrmaschine.
zum ersten hab ich eben gepostet, mein fehler du hast recht.
zum zweiten: auch hier hast du recht, hätte das mit der plastischen biegung dazuschreiben sollen.
um die bruchgefahr zu beschreiben müsste man konkret die belastung wissen bzw schätzen, das kann ich aufgrund meiner mangelnden erfahrung nicht.
allerdings ist die 8.8er nicht gebrochen, darum ging ich davon aus, dass ich annähernd eine sicherheit von 2 habe, und das muss die 12.9er abkönnen.
bei bruch kann es aber unter umständen weh tun, von daher hast du recht.
die belastung der lager ist eine andere sache, bei deiner lösung gehen die reaktionskräfte sauber in den rahmen (optimal) bei der schraube nicht.
allerdings ist es schon möglich die bohrung im dämpfer zentrisch hinzubekommen mit einer standbohrmaschine.