2003-06-23, 16:33
also meiner meinung nach verbessern löcher durch luftwirbelerzeugung die kühlung da die luft bei einer völlig glatten ungelochten scheibe ohne viel wärmeaustausch über die scheibe gleiten würde ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
ein beispiel war zb die voll geschlossene dh-scheibe ohne speichen von coda die wegen der besseren wärmeableitung massiv gebaut wurde aber durch die stärkere isolation von der luft nur heiss geworden ist und sich verformt hat...
abgesehen davon kann durch formgebung der löcher spannung gezielt aufgebaut werden um die scheibe zu stabilisieren oder geräuscharm zu halten zb. bei hayes sind die ovalen löcher so dimensioniert dass die scheibenfläche beim bremsen nach aussen gezogen wird und so zwischen den speichen (der scheibe) und der bremsfläche weniger spannungen entstehen (leider sind meiner meinung die löcher etwas zu gross geraten)![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)
die löcher verbessern natürlich die bremsleistung aber auf kosten des belagverschleisses da sich beim anpressen an die schiebe die beläge leicht verformen und so minimal in die löcher gedrückt werden und das ist auch der grund für das "rubbeln" bei zu grossen löchern weil da der bremskraftunterschied spürbar werden kann.
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
ein beispiel war zb die voll geschlossene dh-scheibe ohne speichen von coda die wegen der besseren wärmeableitung massiv gebaut wurde aber durch die stärkere isolation von der luft nur heiss geworden ist und sich verformt hat...
abgesehen davon kann durch formgebung der löcher spannung gezielt aufgebaut werden um die scheibe zu stabilisieren oder geräuscharm zu halten zb. bei hayes sind die ovalen löcher so dimensioniert dass die scheibenfläche beim bremsen nach aussen gezogen wird und so zwischen den speichen (der scheibe) und der bremsfläche weniger spannungen entstehen (leider sind meiner meinung die löcher etwas zu gross geraten)
![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)
die löcher verbessern natürlich die bremsleistung aber auf kosten des belagverschleisses da sich beim anpressen an die schiebe die beläge leicht verformen und so minimal in die löcher gedrückt werden und das ist auch der grund für das "rubbeln" bei zu grossen löchern weil da der bremskraftunterschied spürbar werden kann.