2002-01-24, 21:36
@ LOLO:
Was die CX-Ray angeht: Sie sind flachgeschmiedet, d. h. eine durchgehend 2.0mm Speiche wurde in der
Mitte plattgewalzt. Allerdings nur bis zum Maß 0.9mm (Höhe) x 2.34mm (Breite). Das bedeutet - und
genau das ist auch der Clou bei diesen Speichen - dass man sie, ohne die Speichenlöcher schlitzen
zu müssen, verwenden kann! Sie mögen beim Einfädeln vielleicht bißchen hängenbleiben, aber mit ein
wenig Zug rutschen sie problemlos durch.
Rohloff macht natürlich bei der ganzen Sache einen Strich durch die Rechnung... Nicht wegen 32 Loch
(mit Messingnippeln ja kein Problem, fahr ja selbst ne Rohloff!), aber wegen der Speichen. Die Sapim
CX-Ray gibt es nämlich nur bis minimal 242mm (http://www.gypzybikz.com - sorry Ralph! ;-).
Du könntest jetzt natürlich für die restlichen 4mm ein Gewinde aufdrehen (brauchste halt einen
Gewindedreher), einmal mehr die Speichen beim Einspeichen kreuzen (gibt nochmal paar Millimeter
mehr frei!) oder versuchen eine Felge zu finden, die 8mm im Durchmesser größer ist. Wenn Du das
alles nicht wolltest, müsstest Du auf andere Speichen umsteigen. Ich selbst fahre 2.0mm durchgehend,
(von Sapim - aber Custom-gefertigt) weil ich auch noch 24" hinten verwende und Doppeldickend-
Speichen gibt es leider nicht so kurz!
Hoffe ich konnte helfen.
Ingo
Was die CX-Ray angeht: Sie sind flachgeschmiedet, d. h. eine durchgehend 2.0mm Speiche wurde in der
Mitte plattgewalzt. Allerdings nur bis zum Maß 0.9mm (Höhe) x 2.34mm (Breite). Das bedeutet - und
genau das ist auch der Clou bei diesen Speichen - dass man sie, ohne die Speichenlöcher schlitzen
zu müssen, verwenden kann! Sie mögen beim Einfädeln vielleicht bißchen hängenbleiben, aber mit ein
wenig Zug rutschen sie problemlos durch.
Rohloff macht natürlich bei der ganzen Sache einen Strich durch die Rechnung... Nicht wegen 32 Loch
(mit Messingnippeln ja kein Problem, fahr ja selbst ne Rohloff!), aber wegen der Speichen. Die Sapim
CX-Ray gibt es nämlich nur bis minimal 242mm (http://www.gypzybikz.com - sorry Ralph! ;-).
Du könntest jetzt natürlich für die restlichen 4mm ein Gewinde aufdrehen (brauchste halt einen
Gewindedreher), einmal mehr die Speichen beim Einspeichen kreuzen (gibt nochmal paar Millimeter
mehr frei!) oder versuchen eine Felge zu finden, die 8mm im Durchmesser größer ist. Wenn Du das
alles nicht wolltest, müsstest Du auf andere Speichen umsteigen. Ich selbst fahre 2.0mm durchgehend,
(von Sapim - aber Custom-gefertigt) weil ich auch noch 24" hinten verwende und Doppeldickend-
Speichen gibt es leider nicht so kurz!
Hoffe ich konnte helfen.
Ingo