2002-02-04, 02:36
Diese dünnen Metallscheiben aus Federstahl, die hinter dem Dämpferkolben sitzen und den Ölfluss beim Einfedern regulieren. Das Öl fliesst beim Einfedern durch die Kolbenlöcher und muss die Shims dabei wegdrücken (Druckstufendämpfung). Wenn das Öl beim Ausfedern in die andere Richtung fliesst werden die Kolbenlöcher durch die Shims verschlossen und das Öl muss einen anderen Weg nehmen. Nämlich durch das Loch im Dämpferschaft (dessen Größe meist durch eine Nadel von außen einstellbar ist) in die offene Patrone zurück. Das ist dann die Zugstufendämpfung.
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Edited by BoB on 2002-02-03 19:37.
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Edited by BoB on 2002-02-03 19:37.