2003-08-14, 13:08
Die letzten Male wie ich Downhillen war (Marburg, Schladming, Schöckel) bin ich auch ohne Protektoren gefahren. Allerdings bin ich da dann mit entsprechend weniger Risiko gefahren (bzw. in Schladming und am Schöckel sowieso nur mit dem Hardtail), und wenn's brenzlig geworden ist bin ich halt lieber etwas früher kontrolliert vom Rad abgestiegen, als wirklich zu stürzen.
Ich hab dann auch unangenehme Sprünge ausgelassen und bin ganz schnelle Passagen etwas langsamer gefahren.
Nur macht's irgendwie nicht richtig Spaß wenn man weiß, dass man keine Protektoren anhat und jeder Sturz richtig weh tun kann.
Wo ich mir aber jedesmal im nachinein denk, dass das jetzt eigentlich eine scheiß Aktion war, sind die XC-Ausfahrten.
Weil da fahren wir bergab genauso ohne Rücksicht auf Verluste, aber mit wesentlich instabileren Bikes, ohne Kinnschutz am Helm und nur im dünnen Kurzarmtrikot.
Und das auf Strecken wo nicht auf jedem zweiten Baum eine Matte montiert ist oder wo's neben dem 50cm breiten Weg 300m senkrecht runterpfeift.
Da können Stürze schon recht böse ausgehen (was sie manchmal auch tun
).
Ich hab dann auch unangenehme Sprünge ausgelassen und bin ganz schnelle Passagen etwas langsamer gefahren.
Nur macht's irgendwie nicht richtig Spaß wenn man weiß, dass man keine Protektoren anhat und jeder Sturz richtig weh tun kann.
Wo ich mir aber jedesmal im nachinein denk, dass das jetzt eigentlich eine scheiß Aktion war, sind die XC-Ausfahrten.
Weil da fahren wir bergab genauso ohne Rücksicht auf Verluste, aber mit wesentlich instabileren Bikes, ohne Kinnschutz am Helm und nur im dünnen Kurzarmtrikot.
Und das auf Strecken wo nicht auf jedem zweiten Baum eine Matte montiert ist oder wo's neben dem 50cm breiten Weg 300m senkrecht runterpfeift.
Da können Stürze schon recht böse ausgehen (was sie manchmal auch tun
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)