2003-08-15, 12:34
Die Zahl stammt aus der Rheinischen Post. Man spricht dort von "1000 bis 3000 Euro pro Semster nach amerikanischen Vorbild".
Das halte ich persönlich für ausgemachten Quark! Man versucht die Haushaltslöcher zu stopfen und nimmt einfach mal Amerika als Beispiel, um die Studenten mit solchen Wucherabgaben zu belasten. Es soll noch nicht einmal gesichert sein, dass der entstehende Ertrag auch wieder in die Bildung fließt. Vielleicht nur teilweise.![[Bild: icon_mad.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mad.gif)
Die Masche "Amerika (oder sonst wer) hats doch auch" ist völlig unangebracht. Dort ist die Situation eine völlig andere. Ansonsten sage ich ab heute:
"Reißt in Deutschland die Ampeln ab. In de Niederlande hats auch nur Kreisverkehre und das klappt!"
Das halte ich persönlich für ausgemachten Quark! Man versucht die Haushaltslöcher zu stopfen und nimmt einfach mal Amerika als Beispiel, um die Studenten mit solchen Wucherabgaben zu belasten. Es soll noch nicht einmal gesichert sein, dass der entstehende Ertrag auch wieder in die Bildung fließt. Vielleicht nur teilweise.
![[Bild: icon_mad.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mad.gif)
Die Masche "Amerika (oder sonst wer) hats doch auch" ist völlig unangebracht. Dort ist die Situation eine völlig andere. Ansonsten sage ich ab heute:
"Reißt in Deutschland die Ampeln ab. In de Niederlande hats auch nur Kreisverkehre und das klappt!"
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)