2003-09-07, 21:51
also ich hab mir immer einfach gemerekt, dass gegenkathete der sinus ist. - also irgndwie genau verkehrt - weil ja da Sinus des normale ist und die Gegenkathete des Gegenteil von da Ankathete.
wenn man mathematiker ist - so wie ich fast - hab ich mir einfach immer den einheitskreis bzw. die Sinus/Cosinus-Kurve vorgestellt. Dann hab ich mir noch gemerkt, dass das sinux (x) = x für x ungefähr 0.
das ist jetzt kein schmäh. ist kompliziert - aber so hab ich das auch noch nach jahren hinbekommen, was jetzt was ist.
Ausserdem, wenn man den Taschenrechner hat, kann man sowieso ausprobieren. Ist jetzt sinus oder cosinus das, das mit 0 anfängt.
Taschenrechner:
sin(0) = 0
cos(0) = 1
dh. wenn dann tan(0) = 0 ist, dann ist tan(x) = sin(x) / cos(x)
weil cos(0) / sin (0) = 1/0 und das ist ein Fehler (Unendlich)
Dann stellt man sich den einheitskreis vor: dann muss da cos des unten sein - also die ankathete, und da sinus des rechts - gegenkathete. Einheitskreis ist ja die Hypothenuse = 1.
ich weiß - alles etwas verwirrend - aber wenn man sich das mal durchüberlegt, dann braucht man gar nix lernen und kommt doch überall drauf. Hab ich bei Maths in der Schule immer so gemacht - Problem war halt, dass ich nie ein Übungsbeispiel gerechnet habe bei Schularbeit lernen. Und daher hab ich für die ganzen Überlegungen und Herleitungen zu lange gebruacht. Hab dann halt immer irgendwas zwischen 2 und 5 bekommen. Der geilste 5er war der, wo ich zwar alle Beispiele gerechnet habe - aber alle einfach so dumm falsch, dass es schon krank war - nur ein einziges hatte ich komplett richtig. Für dieses Beispiel hatte kein einziger in der Klasse irgendwelche Punkte bekommen - nur ich alle.
wenn man mathematiker ist - so wie ich fast - hab ich mir einfach immer den einheitskreis bzw. die Sinus/Cosinus-Kurve vorgestellt. Dann hab ich mir noch gemerkt, dass das sinux (x) = x für x ungefähr 0.
das ist jetzt kein schmäh. ist kompliziert - aber so hab ich das auch noch nach jahren hinbekommen, was jetzt was ist.
Ausserdem, wenn man den Taschenrechner hat, kann man sowieso ausprobieren. Ist jetzt sinus oder cosinus das, das mit 0 anfängt.
Taschenrechner:
sin(0) = 0
cos(0) = 1
dh. wenn dann tan(0) = 0 ist, dann ist tan(x) = sin(x) / cos(x)
weil cos(0) / sin (0) = 1/0 und das ist ein Fehler (Unendlich)
Dann stellt man sich den einheitskreis vor: dann muss da cos des unten sein - also die ankathete, und da sinus des rechts - gegenkathete. Einheitskreis ist ja die Hypothenuse = 1.
ich weiß - alles etwas verwirrend - aber wenn man sich das mal durchüberlegt, dann braucht man gar nix lernen und kommt doch überall drauf. Hab ich bei Maths in der Schule immer so gemacht - Problem war halt, dass ich nie ein Übungsbeispiel gerechnet habe bei Schularbeit lernen. Und daher hab ich für die ganzen Überlegungen und Herleitungen zu lange gebruacht. Hab dann halt immer irgendwas zwischen 2 und 5 bekommen. Der geilste 5er war der, wo ich zwar alle Beispiele gerechnet habe - aber alle einfach so dumm falsch, dass es schon krank war - nur ein einziges hatte ich komplett richtig. Für dieses Beispiel hatte kein einziger in der Klasse irgendwelche Punkte bekommen - nur ich alle.