2003-09-08, 00:19
Wobei mir da uni schon weit mehr gedaugt hat als schule. Weil auf der Uni hat man das Zeugs halt eher umfassend lernen können. In der Schule hat'S zu oft geheißen: das ist einfach so. Nur sowas kann ich nicht akzeptieren! Wenn dann will ich's genau wissen.
Vorallem haben wir auf der Uni meist Vorlesung & Proseminar (=Übung) gehabt. In der HTL haben wir so gut wie nie Beispiele gerechnet - beim Test dann. Da war's aber dann zu spät.
Ausnahme war bei uns echt Maths. Der Maths-Lehrer war mein bester Lehrere überhaupt. Der hat gesagt: So jetzt legens den Stift weg und ich erkläre - und er hat's wirklich erklärt. Dann hatte man Zeit zum Schreiben. Ausserdem hat er immer irgendwelche Leute herausgeholt (in einem Jahr hat's zu 30% mich erwischt) - und dann mussten wir was rechnen - wenn wir was net wussten: "Ja dann leiten's es halt her!". Der an der Tafel war zwar da g'schöde - aber so hat man's echt gelernt. Die Analysis Vorlesungen auf der Uni waren um soviel leichter. Weils uns unser Maths-Lehrer schon so erklärt hat, dass wir es checken. Von einer anderen Maths-VL hatten wir mehr als die Hälfte schon in der HTL gelernt gehabt.
Aber das geht vermutlich eh nur in einer HTL. Weil der Durchschnittsmensch ist einfach net so Maths begabt. Hab hin und wieder Nachhilfe gegeben - hab's nur irgendwann aufgegeben, weil ich gemerkt habe, denen kann man's nicht erklären. Hab dann mit an Maths-Lehrer geredet (der von meiner NAchbarin, der nebenbei Informatik Studieren wollte und dabei von mir bei einer Prüfung abgeschrieben hat - so geil!). Der hat dann auch gemeint: Ab einen gewissen Punkt hilft nur mehr auswendig lernen - da geht's nur mehr ums durchkommen.
Ich find's nur irgendwie schade an unserem Schulsystem. Weil da müssen soviele Leute sich extrem abquälen mit etwas, was sie sowieso net interessiert. Dass sie nie lernen und nie verwenden werden. Dabei könnten die soviele andere sinnvolle Sachen machen - jeder hat irgendwas wo er sehr gut ist.
Aber nein - man muss jedem Maturanten rezeptartig für die Prüfungen Differenzieren und Integrieren beibringen - wobei in manchen Schulen (ich weiß es von meiner Schwester - HBLA) net mal versucht wird, ihnen das zu erklären.
Schwester: "Ah diese Angaben, das haben wir schon mal gerechnet - da muss man so und so und so machen."
... Rechnet ...
Ich: "Ja stimmt. Und was heißt das, was da rausgekommen ist."
Schwester: "Keine Ahnung."
Völlig für die Katz gelernt!
Vorallem haben wir auf der Uni meist Vorlesung & Proseminar (=Übung) gehabt. In der HTL haben wir so gut wie nie Beispiele gerechnet - beim Test dann. Da war's aber dann zu spät.
Ausnahme war bei uns echt Maths. Der Maths-Lehrer war mein bester Lehrere überhaupt. Der hat gesagt: So jetzt legens den Stift weg und ich erkläre - und er hat's wirklich erklärt. Dann hatte man Zeit zum Schreiben. Ausserdem hat er immer irgendwelche Leute herausgeholt (in einem Jahr hat's zu 30% mich erwischt) - und dann mussten wir was rechnen - wenn wir was net wussten: "Ja dann leiten's es halt her!". Der an der Tafel war zwar da g'schöde - aber so hat man's echt gelernt. Die Analysis Vorlesungen auf der Uni waren um soviel leichter. Weils uns unser Maths-Lehrer schon so erklärt hat, dass wir es checken. Von einer anderen Maths-VL hatten wir mehr als die Hälfte schon in der HTL gelernt gehabt.
Aber das geht vermutlich eh nur in einer HTL. Weil der Durchschnittsmensch ist einfach net so Maths begabt. Hab hin und wieder Nachhilfe gegeben - hab's nur irgendwann aufgegeben, weil ich gemerkt habe, denen kann man's nicht erklären. Hab dann mit an Maths-Lehrer geredet (der von meiner NAchbarin, der nebenbei Informatik Studieren wollte und dabei von mir bei einer Prüfung abgeschrieben hat - so geil!). Der hat dann auch gemeint: Ab einen gewissen Punkt hilft nur mehr auswendig lernen - da geht's nur mehr ums durchkommen.
Ich find's nur irgendwie schade an unserem Schulsystem. Weil da müssen soviele Leute sich extrem abquälen mit etwas, was sie sowieso net interessiert. Dass sie nie lernen und nie verwenden werden. Dabei könnten die soviele andere sinnvolle Sachen machen - jeder hat irgendwas wo er sehr gut ist.
Aber nein - man muss jedem Maturanten rezeptartig für die Prüfungen Differenzieren und Integrieren beibringen - wobei in manchen Schulen (ich weiß es von meiner Schwester - HBLA) net mal versucht wird, ihnen das zu erklären.
Schwester: "Ah diese Angaben, das haben wir schon mal gerechnet - da muss man so und so und so machen."
... Rechnet ...
Ich: "Ja stimmt. Und was heißt das, was da rausgekommen ist."
Schwester: "Keine Ahnung."
Völlig für die Katz gelernt!