2003-09-08, 01:32
AAAAAHHH!
Jetzt hab ich grad einen ewig langen Beitrag geschrieben, und dann kommt die Meldung "Länge des Usernamens ungültig" (oder so ungefähr).
Daher jetzt nur die Kurzfassung:
Ich war in einer Schule, in der das in etwa so gehandhabt wurde. In der Oberstufe sind die Lehrer davon ausgegangen, dass wir Schüler selbstständig und reif genug sind, um selbst zu entscheiden wie wir das Schuljahr positiv schaffen wollen.
Ob jemand täglich im Unterricht gesessen ist und alle Hausübungen gebracht hat, oder nur zu den Schularbeiten/Tests erschienen ist, war völlig egal.
Allerdings hat's dann keine Gnade gegeben - keine geschenkten 4er, und nur selten eine Aufstiegsklausel.
Die Lehrer haben es aber nicht persönlich genommen wenn Schüler nur sporadisch zu ihrem Unterricht erschienen sind.
Meiner Meinung nach sind die Absolventen dieser Schule wesentlich selbstständiger als die anderer Schulen, was sich besonders auf der Uni positiv bemerkbar macht.
Außerdem ist das Klima in der Schule und im Unterricht sehr gut, die Lehrer und der Direktor kennen alle Schüler beim Vornamen, auch ehemalige Schüler kommen gerne in die Schule zurück (es gibt zB ein wöchentliches ausserschulisches Treffen für momentane und ehemalige Schüler). Es gibt auch viele Lehrer die in ihrer Freizeit unbezahlt ausserschulische Aktivitäten veranstalten um interessierte Schüler zu fördern (oder aber auch um nochmal den Stoff für die nächste Schularbeit zu wiederholen
).
Und diverse Probleme die es angeblich heutzutage in Schulen gibt (Gewalt, Suizid, Drogenmißbrauch, Kriminalität,...) treten in dieser Schule überhaupt nicht auf.
Und das ist keine Rudolf-Steiner-Alternativ-Sonder-Sonstwas-Schule, sondern ein ganz normales Bundesrealgymnasium
Jetzt hab ich grad einen ewig langen Beitrag geschrieben, und dann kommt die Meldung "Länge des Usernamens ungültig" (oder so ungefähr).
Daher jetzt nur die Kurzfassung:
Ich war in einer Schule, in der das in etwa so gehandhabt wurde. In der Oberstufe sind die Lehrer davon ausgegangen, dass wir Schüler selbstständig und reif genug sind, um selbst zu entscheiden wie wir das Schuljahr positiv schaffen wollen.
Ob jemand täglich im Unterricht gesessen ist und alle Hausübungen gebracht hat, oder nur zu den Schularbeiten/Tests erschienen ist, war völlig egal.
Allerdings hat's dann keine Gnade gegeben - keine geschenkten 4er, und nur selten eine Aufstiegsklausel.
Die Lehrer haben es aber nicht persönlich genommen wenn Schüler nur sporadisch zu ihrem Unterricht erschienen sind.
Meiner Meinung nach sind die Absolventen dieser Schule wesentlich selbstständiger als die anderer Schulen, was sich besonders auf der Uni positiv bemerkbar macht.
Außerdem ist das Klima in der Schule und im Unterricht sehr gut, die Lehrer und der Direktor kennen alle Schüler beim Vornamen, auch ehemalige Schüler kommen gerne in die Schule zurück (es gibt zB ein wöchentliches ausserschulisches Treffen für momentane und ehemalige Schüler). Es gibt auch viele Lehrer die in ihrer Freizeit unbezahlt ausserschulische Aktivitäten veranstalten um interessierte Schüler zu fördern (oder aber auch um nochmal den Stoff für die nächste Schularbeit zu wiederholen
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Und diverse Probleme die es angeblich heutzutage in Schulen gibt (Gewalt, Suizid, Drogenmißbrauch, Kriminalität,...) treten in dieser Schule überhaupt nicht auf.
Und das ist keine Rudolf-Steiner-Alternativ-Sonder-Sonstwas-Schule, sondern ein ganz normales Bundesrealgymnasium
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)