2003-09-09, 10:15
Es wirken riesige Kräfte.
Bei einem Hindernis von 5cm (in Worten fünf Zentimeter) Höhe, mit 60km/h überfahren, wird das Vorderrad (bei einer angenommenen Hubstrecke von 17cm) in einer hunderstel Sekunde angehoben. Die dabei auftretende Kraft hat eine Höhe von 96kN das sind 9 (in Worten: neun) Tonnen.
Das kritische dabei ist nicht das Gewicht des Fahrers wie oft behauptet wird, sondern die Geschwindigkeit. Während das Gesamtgewicht die Belastungen nur linear erhöht, geht die Geschwindigkeit mit dem Quadrat ein. Dh. doppelte Geschwindigkeit - viermal größere Kräfte, Fünffache Gescwindigkeit - Kräfte erhöhen sich um den Faktor 25.
Der einzige Grund, warum das Fahrrad bei dieser Belastung nicht sofort zerbröselt, ist das elastische Nachgeben von praktisch jeden Bauteil und nicht zuletzt das Mitfedern des Fahrers. Aus diesen Grund müssen steifere Bauteile auch für viel höhere Kräfte ausgelegt sein!
In deinem Fall kann ich anhand deiner Photos zu 99% ein Lenkerversagen ausschließen. Du bist hängengeblieben, gesprungen und dabei gestürzt, was auch immer..
Übrigens: Aluminium ist nicht dauerfest! Bitte denkt aus diesem Anlass alle nochmals nach wie lange ihr schon eure Lenker am Rad habt! Mehr als 2 Jahre? Ihr fahrt viel und hart? Austauschen!!
Aluminium ist wahnsinnig kerbempfindlich. Ihr habt Stahlvorbauten mit Alulenkern kombiniert? Tauscht den Vorbau gegen einen aus Alu oder nehmt einen Lenker aus Stahl. Sind alle Grate im Vorbauauge verschliffen? Sind bei Vorbau oder den Schalt- und Bremshebeln die Klemmungen zu weit angezogen so daß der Lenker dort gebeult ist? Verbeulte Lenker sofort austauschen.
Auf jeden Fall kann ich dir nur Gute Besserung wünschen!
Bei einem Hindernis von 5cm (in Worten fünf Zentimeter) Höhe, mit 60km/h überfahren, wird das Vorderrad (bei einer angenommenen Hubstrecke von 17cm) in einer hunderstel Sekunde angehoben. Die dabei auftretende Kraft hat eine Höhe von 96kN das sind 9 (in Worten: neun) Tonnen.
Das kritische dabei ist nicht das Gewicht des Fahrers wie oft behauptet wird, sondern die Geschwindigkeit. Während das Gesamtgewicht die Belastungen nur linear erhöht, geht die Geschwindigkeit mit dem Quadrat ein. Dh. doppelte Geschwindigkeit - viermal größere Kräfte, Fünffache Gescwindigkeit - Kräfte erhöhen sich um den Faktor 25.
Der einzige Grund, warum das Fahrrad bei dieser Belastung nicht sofort zerbröselt, ist das elastische Nachgeben von praktisch jeden Bauteil und nicht zuletzt das Mitfedern des Fahrers. Aus diesen Grund müssen steifere Bauteile auch für viel höhere Kräfte ausgelegt sein!
In deinem Fall kann ich anhand deiner Photos zu 99% ein Lenkerversagen ausschließen. Du bist hängengeblieben, gesprungen und dabei gestürzt, was auch immer..
Übrigens: Aluminium ist nicht dauerfest! Bitte denkt aus diesem Anlass alle nochmals nach wie lange ihr schon eure Lenker am Rad habt! Mehr als 2 Jahre? Ihr fahrt viel und hart? Austauschen!!
Aluminium ist wahnsinnig kerbempfindlich. Ihr habt Stahlvorbauten mit Alulenkern kombiniert? Tauscht den Vorbau gegen einen aus Alu oder nehmt einen Lenker aus Stahl. Sind alle Grate im Vorbauauge verschliffen? Sind bei Vorbau oder den Schalt- und Bremshebeln die Klemmungen zu weit angezogen so daß der Lenker dort gebeult ist? Verbeulte Lenker sofort austauschen.
Auf jeden Fall kann ich dir nur Gute Besserung wünschen!