2003-09-28, 17:39
Zu der meßmethode von MTB-Rider:
Eigentlich ist es kein Schwachsinn. Ich glaube ich nehme zum ersten Mal die Zeitschriftenheinis in Schutz..![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Denn bei Dh-Räder ist der Sitzwinkel meist sehr variabel. Worauf kommet es bei der Oberrohrlänge wirklich an, wenn du kaum im Sattel sitzt?
Richtig: Auf den Abstand Tretlagermitte - zu Steuerrohr.
Also ich finde die Meßmethode an sich sehr sinnvoll. Nur kennt sich keine Sau mehr aus und kann nicht vergleichen. Schreiben die die Vergleichswerte mit normaler Meßmethode dazu? Wenn sie das tun, sind sie nämlich knapp an der Grenze zu Genies. Zumindest im Journalisten-Maßstab...
Die Bezeichnung Oberrohrlänge ist dann aber irreführend. Das hat damit nix zu tun. das wäre wieder typisch Journalisten..
Eigentlich ist es kein Schwachsinn. Ich glaube ich nehme zum ersten Mal die Zeitschriftenheinis in Schutz..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Denn bei Dh-Räder ist der Sitzwinkel meist sehr variabel. Worauf kommet es bei der Oberrohrlänge wirklich an, wenn du kaum im Sattel sitzt?
Richtig: Auf den Abstand Tretlagermitte - zu Steuerrohr.
Also ich finde die Meßmethode an sich sehr sinnvoll. Nur kennt sich keine Sau mehr aus und kann nicht vergleichen. Schreiben die die Vergleichswerte mit normaler Meßmethode dazu? Wenn sie das tun, sind sie nämlich knapp an der Grenze zu Genies. Zumindest im Journalisten-Maßstab...
![[Bild: mrorange.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrorange.gif)
Die Bezeichnung Oberrohrlänge ist dann aber irreführend. Das hat damit nix zu tun. das wäre wieder typisch Journalisten..
![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)