2002-02-26, 05:31
Also ich hatte ja schon mal die "Ehre", eine Eberminator Pro zu fahren und ca 1 Jahr ihres Lebens zu begleiten: Die Gabel ist echt nicht mit Marzocchi oder Rock Shox, von mir aus nicht mal mit Hanebrink vergleichbar. Warum? Also: 1. Dass eine Gabel mit so nem mordsmässigen Federweg (25 cm) nicht unbedingt steif ist, ist klar. Aber wenn man dann schon ne eigene Nabe für die superfette Achse mitliefert, könnte man auch die Brücken dementsprechend gestalten und nicht so Bulimie-Teile fräsen. 2. Die Dichtunge waren übrigens angeblich aus nem Hydraulikbagger... Die Haltbarkeit sei mal dahingestellt 3. Nach einigen Monaten war die Beschichtung (Titannitrierung) der Standrohre abgescheuert 4. Übers Gewicht reden wir besser nicht... Oder doch: nicht unter 4,5 kg, aber dicke...
Fazit: Der Hammer war die Gabel echt nicht, obwohl ich Respekt vor Leuten hab, die eigene Teile auf den Markt bringen, zumal die stufenlose Federwegsverstellung schon was hatte. Wäre der Ebersbach länger am Markt geblieben, hätte er die Kinderkrankheiten (so nenn ichs jetzt einfach mal) sicherlich ausmerzen können, die ersten Marzocchis waren ja sicher auch nicht das Gelbe vom Ei, oder? Aber er hat bestimmt seine Gründe, aufzuhören, oder es kommt noch mal was, kreative Pause sozusagen... Meiner Meinung nach eine Gabel für Individualisten, die Spass am Nachrüsten gehabt hätten und auf Selbstbau-Flair stehen.
Fazit: Der Hammer war die Gabel echt nicht, obwohl ich Respekt vor Leuten hab, die eigene Teile auf den Markt bringen, zumal die stufenlose Federwegsverstellung schon was hatte. Wäre der Ebersbach länger am Markt geblieben, hätte er die Kinderkrankheiten (so nenn ichs jetzt einfach mal) sicherlich ausmerzen können, die ersten Marzocchis waren ja sicher auch nicht das Gelbe vom Ei, oder? Aber er hat bestimmt seine Gründe, aufzuhören, oder es kommt noch mal was, kreative Pause sozusagen... Meiner Meinung nach eine Gabel für Individualisten, die Spass am Nachrüsten gehabt hätten und auf Selbstbau-Flair stehen.