2002-03-03, 00:44
Hallo Noox,
ich kann Dir mit meine Halbwissen ein wenig weiterhelfen:
Auf der Tretlager-Seite müsste es insgesamt 4 Standards geben:
1. Der alte 4-Kant Standard
2. Dann hat Shimano mit der XTR (grau) einen Vielzahn eingeführt, wobei hier die Zähne aber nur sehr kurz sind und der Rest einfach rund
3. Dann haben verschiedene freie Hersteller (RaceFace, FSA, Truvativ ...) den ISIS Standard verabschiedet, hier wird die Verzahnung über ide komplette Länge ausführt. Finde ich persönlich am besten
4. Nun wieder kontert Shimano und führt auch in den 'unteren' Klassen einen Vielzahn ein, der aber nicht mit dem XTR-Vielzahn kompatibel ist. Hier passt aber z.B. LX auf XT u.s.w. Dies hat aber eigentlich nichts mit Hollow-Tech zutun, dies ist die Bezeichnung für die hohlen Kurbeln von Shimano
Bei den Lochkreisen gibts wohl einiges, da kenne ich mich aber auch nicht genau aus:
Grundsätzlich gibt es 4 Arm und 5 Arm Kurbeln, früher, als noch große KB's gefahren wzrden, war der Lochkreis wohl grösser...dürfte mittlerweile aber am Ende sein.
Übrig geblieben ist der Compact-Lochkreis.
Dann macht XTR nochmal eine Ausnahme. Hier ist das größte Kettenblatt gleichzeitig die Verbindung zur Kurbeln, daß heißt, es gibt keinen getrennten Stern wie bei allen anderen. Auf dieses KB werden dann die anderen Blätter geschraubt....
Gruß
Oliver
(Nucleon #1)
ich kann Dir mit meine Halbwissen ein wenig weiterhelfen:
Auf der Tretlager-Seite müsste es insgesamt 4 Standards geben:
1. Der alte 4-Kant Standard
2. Dann hat Shimano mit der XTR (grau) einen Vielzahn eingeführt, wobei hier die Zähne aber nur sehr kurz sind und der Rest einfach rund
3. Dann haben verschiedene freie Hersteller (RaceFace, FSA, Truvativ ...) den ISIS Standard verabschiedet, hier wird die Verzahnung über ide komplette Länge ausführt. Finde ich persönlich am besten
4. Nun wieder kontert Shimano und führt auch in den 'unteren' Klassen einen Vielzahn ein, der aber nicht mit dem XTR-Vielzahn kompatibel ist. Hier passt aber z.B. LX auf XT u.s.w. Dies hat aber eigentlich nichts mit Hollow-Tech zutun, dies ist die Bezeichnung für die hohlen Kurbeln von Shimano
Bei den Lochkreisen gibts wohl einiges, da kenne ich mich aber auch nicht genau aus:
Grundsätzlich gibt es 4 Arm und 5 Arm Kurbeln, früher, als noch große KB's gefahren wzrden, war der Lochkreis wohl grösser...dürfte mittlerweile aber am Ende sein.
Übrig geblieben ist der Compact-Lochkreis.
Dann macht XTR nochmal eine Ausnahme. Hier ist das größte Kettenblatt gleichzeitig die Verbindung zur Kurbeln, daß heißt, es gibt keinen getrennten Stern wie bei allen anderen. Auf dieses KB werden dann die anderen Blätter geschraubt....
Gruß
Oliver
(Nucleon #1)