Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schraubenanzugsmomente bei 888 falsch
#1
Hallo!

Aus aktuellem Anlaß (eine beschädigte 888) ein Hinweis:

Die Anzugsmomente in der Anleitung zur 888 dürften falsch uind mißverständlich angegeben sein.

Sowohl im Manual der Marzocchi 888 als auch auf der Homepage von Cosmic-Sports wird von "Radachsenschrauben" und "Radachseninbusschrauben" geredet.

Unter den "Radachsenschrauben" Wird wohl die Steckachse verstanden. Diese soll mit einem Anzugsmoment von 15Nm angezogen werden. Soweit ist das richtig.

Weiters wird von "4mm Radachseninbusschrauben" gesprochen. Dies sollen wohl merkwürdigerweise die M5 Schrauben sein, die die Steckachse klemmen und mit einem 4mm Inbusschlüssel angezogen werden. Das Anzugsmoment dieser Schrauben wird mit 10Nm +-1Nm angegeben.

Dieser Wert ist erstens unrichtig und zweitens ist die Bezeichnung 4mm Schrauben für Schrauben der Größe M5 absolut falsch.

Das Anziehen der Schrauben auf das angegebene Anzugsmoment kann das Ausfallende zerstören.

Es scheint als wäre hier - ohne die Folgen zu bedenken - einfach das Anzugsmoment von 12.9 Schrauben aus der Tabelle entnommen worden zu sein.

Die 12.9 Schrauben werden zwar löblicherweise in Stahlgewindeeinsätzen eingeschraubt. Allerdings ist die Belastung durch die hohe Vorspannung auf das Ausfallende zu groß.

Daher wäre es ratsam diesen Wert auf 5-6Nm auszubessern.

Näheres in diesem Post: Bruch der 888


Bitte verwendet allgemein bei Stahlschrauben der Festigkeitsklassen 10.9 und 12.9 die in Aluminiumbauteilen angezogen werden, diese Werte:

M5 - 5-6Nm
M6 - 9-11Nm

Erklärung: Hochfeste Schrauben können in Aluminium aufgrund der geringen Festigkeiten von Gewinde und Kopfauflagefläche nicht auf das vorgeschriebene Anzugsmoment angezogen werden. Die Kopfauflagefläche wird so hoch belastet, daß das Material dort zu fließen beginnt.

Weiters sind in diesem speziellen Fall die Spannungen im Material so hoch, das der Bauteil richtiggehend "zersprengt" werden kann. Das gilt im Übrigen für praktisch alle Aluminiumbauteile, die einen Klemmschlitz haben, der mit Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 oder 12.9 geklemmt wird. Also zB. Brücken von Federgabeln, Ausfallenden von Steckachsen etc. Da die Vorspannung der Schraube allerdings dann zu gering ist, sollte aus Sicherheitsgründen Schraubenkleber verwendet werden. Dazu reicht niedrig- oder mittelfester Schraubenkleber zB. Loctite 242 oder 243 aus.

Lest euch bitte auch die Anleitung zu Schraubenanzugsmomenten auf meiner Homepage durch unter www.downhillschrott.com unter Theoretisches - Anzugsmomente von Schrauben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schraubenanzugsmomente bei 888 falsch - von georg - 2003-11-01, 17:28
Schraubenanzugsmomente bei 888 falsch - von BoB - 2003-11-03, 00:03
Schraubenanzugsmomente bei 888 falsch - von Red - 2003-12-04, 14:27
Schraubenanzugsmomente bei 888 falsch - von BoB - 2004-02-07, 19:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Falsch eingespeicht? maisi# 4 2,494 2011-08-17, 22:14
Letzter Beitrag: 1210
  Stinky 05 - unsensibel oder falsch abgestimmt? Dirtbag 12 2,146 2006-06-14, 11:40
Letzter Beitrag: Timo
  kann man bei dieser gustl was falsch machen`? Nose 7 1,278 2005-11-23, 13:03
Letzter Beitrag: slayer80
  sind die Aufkleber oder die Gabel falsch? Old Anonym 2 616 2002-12-22, 02:58
Letzter Beitrag: pagey

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste