2002-03-05, 02:29
na sind nicht egal. Gerade wenn man z.B dein Bike mit der ewig langen Schwinge im Vergleich zu einer kurzen Schwinge in der Nähe des Tretlagers nimmt.
Bei einer Kurzen tiefen Schwingen nähtert sich die Nabe viel Schneller den Sattel als bei einer langen obenliegenden.
Ich denke mir halt, dass für den Federweg hauptsächlich die senkrechte Bewegung des Bikes entscheidend ist. Eher noch die Bewegung nach hinten. Wie weit die Nabe zum Satte geht ist doch nicht so entscheidend.
Hab mal eine Skizze gemacht. An Ermangelung eines sinnvollen Zeichenprogramm, hab ich's in Word gezeichnet. Hab noch nix besseres installiert.
Mit deiner Meßmethode würde die Version mit der kurzen (roten) Schwinge einen längeren Federweg haben. In Wirklichkeit hat aber ehere dei lange Schwinge (blau) den längeren, weil der eher nach hinten geht.
PS: Welches Programm ist da eigentlich sinnvoll für so Schematische Zeichnungen, Diagramme usw. Bin da überhaupt net am Laufenden. Brauch aber kein CAD-Programm.
nòóx, Downhill Ranger
Edited by noox on 2002-03-04 19:34.
Bei einer Kurzen tiefen Schwingen nähtert sich die Nabe viel Schneller den Sattel als bei einer langen obenliegenden.
Ich denke mir halt, dass für den Federweg hauptsächlich die senkrechte Bewegung des Bikes entscheidend ist. Eher noch die Bewegung nach hinten. Wie weit die Nabe zum Satte geht ist doch nicht so entscheidend.
Hab mal eine Skizze gemacht. An Ermangelung eines sinnvollen Zeichenprogramm, hab ich's in Word gezeichnet. Hab noch nix besseres installiert.
Mit deiner Meßmethode würde die Version mit der kurzen (roten) Schwinge einen längeren Federweg haben. In Wirklichkeit hat aber ehere dei lange Schwinge (blau) den längeren, weil der eher nach hinten geht.
PS: Welches Programm ist da eigentlich sinnvoll für so Schematische Zeichnungen, Diagramme usw. Bin da überhaupt net am Laufenden. Brauch aber kein CAD-Programm.
nòóx, Downhill Ranger
Edited by noox on 2002-03-04 19:34.