2003-11-13, 00:58
Also die Buchsen kannst du vergleichen mit einem Gleitlager. Da muss immer der eine Teil (entweder Bolzen/Achse oder Buchse) aus weicherem Material sein. Auch wegen den Notlaufeigenschaften. Wenn beides gleich hart ist dann läuft es mit der Zeit ein und du kriegst es nicht mehr voneinander.
Bei einem Motor sind die Pleuel/Kurbelwellenlager auch meistens aus Messing oder einer Messinglegierung. Zwar ist da immer ein Ölfilm dazwischen aber die Notlaufeigenschaften sind gegeben.
Ich finde es nicht sinnvoll für den 5th. Element, die Gleitbuchsen mit Stahlbuchsen zu ersetzen, da die Achse gegenüber den herkömmlichen, schon aus Stahl und nicht aus Aluminium besteht.
Hart auf hart ist nie gut.
Also wenn dich das Spiel stört gibts nur eins, die Buchsen ersetzen.
Bei einem Motor sind die Pleuel/Kurbelwellenlager auch meistens aus Messing oder einer Messinglegierung. Zwar ist da immer ein Ölfilm dazwischen aber die Notlaufeigenschaften sind gegeben.
Ich finde es nicht sinnvoll für den 5th. Element, die Gleitbuchsen mit Stahlbuchsen zu ersetzen, da die Achse gegenüber den herkömmlichen, schon aus Stahl und nicht aus Aluminium besteht.
Hart auf hart ist nie gut.
Also wenn dich das Spiel stört gibts nur eins, die Buchsen ersetzen.