2003-11-15, 22:39
Huah,
was man hier so liest ist ja wirklich fast wie Märchen-
Stunde.
Ich find ja auch das ein RM 7 oder ein M1 hübsch ausschaut.
Aber der Thread ging doch mit unzerstörbar los, oder ?
Dazu soviel. Nichts hält ewig.
Ganz abgesehen mal davon, dass umso stabiler das maeterial
ist, es auch von Leuten, die wirklich fahren auch umso
härter rangenommen wird.
Selbst im motocross, wo das Zeug um einiges stabiler ist also im Dh Bereich ( ´Gott sei Dank ), gibt es Leute
wie Seth Enslow und Co., die wirklich alles zerlegen.
Auch wenn Leute wie Wade Simmons Rm7 fahern - im absoluten
Grenzbereich - heißt das noch lange nicht das das Zeug
sonderlich lange hält.
Solche Leute fahren Ihr Material höchstens ein paar Monate,
außerdem wird das Zeug ständig gewartet.
Schaut euch ruhig mal genauer Kranked, etc... an.
Wenn Firmen wie Manitou das ganze sponsoren, fährt
natürlich jeder Dorado.
Ihr glaubt aber hoffentlich nicht wirklich das das Zeug
auf Dauer hält. Ist das gleiche mit Rahmen.
Aber die Rechnung geht anscheinend auf.
Viel in Marketing, Videos und Promo stecken,
dann wird das Zeug auch gekauft, egal wie
schlecht das Zeug ist !
Kein Mensch der ernsthaft North Shore in Kanada
fährt, fährt aus Überzeugung Rock Shox oder Manitou.
Entweder kriegt er das Zeug per Sponsoring
oder er hats sonst wo billig herbekommen.
Zu den Rahmen:
Die einzigen Rahmen, die Ihr aufgezählt habt, über die ich nicht wirklich was Negatives sagen kann, sind:
Balfa BB 7
und
Banshee Scream
( obwohl der Hinterbau auch steifer sein könnte,
durch höhere Überlappung an der Lagerstelle der
Druckstrebe )
Rocky Mountains habe ich schon zur genüge gesehen,
die gebrochen sind.
Mal ganz abgesehen von den extremen Flex bei den RM s.
Rocky verstärkt zwar das Zeug jedes Jahr, halten tuts
aber trotzdem nicht.
Das Super 8 bricht genau so. Und zwar unter anderen
an der Schwinge an diversen punkten.
Die Fachwerksfräsungen am Hinterbau sind auch völliger Schwachsinn.
Übers V10 kann ich noch nichts sagen.
Ist aber auf jeden Fall für nicht Pro viel zu
aufwendig, allein schon von der Wartung.
Intense: na ja fragt mal den Klausmann, etc...
Das Monocoque ist zwar hübsch aber viel zu dünnwandig.
Die Liste kann man endlos fortsetzen.
Es ist klar das das Zeug im Renneinssatz wo es ja
um Gewicht und Wendigkeit geht irgendwie schon Sinn
macht.
Aber unzerstörbar, na ja.
Die Hersteller geben das natürlich ungern zu,
das Ihr Zeug bricht.
Man hört ja auch immer die gleichen Lügen:
"Nein, bisher sind unsere Rahmen noch nie gebrochen."
Allgemein kann man natürlich noch sagen, das
Stahl generell Belaastungen auf Dauer besser
weckstecken kann.
Ist aber natürlich alles eine Frage der Dimensionierung
und Verarbeitung.
unzerstörbar: wird vielleicht noch am konsequentesten
von BMW ( Brooklyn M. W. ) und Bombproof Bikes umgesetzt.
So das mußte ich jetzt einfach loswerden, um
den einen oder anderen aus seiner Märchenwelt
zurückzuholen, auch wenn der eine oder andere
mich vielleicht als "besser Wisser" beschimpft.
Ride on
was man hier so liest ist ja wirklich fast wie Märchen-
Stunde.
Ich find ja auch das ein RM 7 oder ein M1 hübsch ausschaut.
Aber der Thread ging doch mit unzerstörbar los, oder ?
Dazu soviel. Nichts hält ewig.
Ganz abgesehen mal davon, dass umso stabiler das maeterial
ist, es auch von Leuten, die wirklich fahren auch umso
härter rangenommen wird.
Selbst im motocross, wo das Zeug um einiges stabiler ist also im Dh Bereich ( ´Gott sei Dank ), gibt es Leute
wie Seth Enslow und Co., die wirklich alles zerlegen.
Auch wenn Leute wie Wade Simmons Rm7 fahern - im absoluten
Grenzbereich - heißt das noch lange nicht das das Zeug
sonderlich lange hält.
Solche Leute fahren Ihr Material höchstens ein paar Monate,
außerdem wird das Zeug ständig gewartet.
Schaut euch ruhig mal genauer Kranked, etc... an.
Wenn Firmen wie Manitou das ganze sponsoren, fährt
natürlich jeder Dorado.
Ihr glaubt aber hoffentlich nicht wirklich das das Zeug
auf Dauer hält. Ist das gleiche mit Rahmen.
Aber die Rechnung geht anscheinend auf.
Viel in Marketing, Videos und Promo stecken,
dann wird das Zeug auch gekauft, egal wie
schlecht das Zeug ist !
Kein Mensch der ernsthaft North Shore in Kanada
fährt, fährt aus Überzeugung Rock Shox oder Manitou.
Entweder kriegt er das Zeug per Sponsoring
oder er hats sonst wo billig herbekommen.
Zu den Rahmen:
Die einzigen Rahmen, die Ihr aufgezählt habt, über die ich nicht wirklich was Negatives sagen kann, sind:
Balfa BB 7
und
Banshee Scream
( obwohl der Hinterbau auch steifer sein könnte,
durch höhere Überlappung an der Lagerstelle der
Druckstrebe )
Rocky Mountains habe ich schon zur genüge gesehen,
die gebrochen sind.
Mal ganz abgesehen von den extremen Flex bei den RM s.
Rocky verstärkt zwar das Zeug jedes Jahr, halten tuts
aber trotzdem nicht.
Das Super 8 bricht genau so. Und zwar unter anderen
an der Schwinge an diversen punkten.
Die Fachwerksfräsungen am Hinterbau sind auch völliger Schwachsinn.
Übers V10 kann ich noch nichts sagen.
Ist aber auf jeden Fall für nicht Pro viel zu
aufwendig, allein schon von der Wartung.
Intense: na ja fragt mal den Klausmann, etc...
Das Monocoque ist zwar hübsch aber viel zu dünnwandig.
Die Liste kann man endlos fortsetzen.
Es ist klar das das Zeug im Renneinssatz wo es ja
um Gewicht und Wendigkeit geht irgendwie schon Sinn
macht.
Aber unzerstörbar, na ja.
Die Hersteller geben das natürlich ungern zu,
das Ihr Zeug bricht.
Man hört ja auch immer die gleichen Lügen:
"Nein, bisher sind unsere Rahmen noch nie gebrochen."
Allgemein kann man natürlich noch sagen, das
Stahl generell Belaastungen auf Dauer besser
weckstecken kann.
Ist aber natürlich alles eine Frage der Dimensionierung
und Verarbeitung.
unzerstörbar: wird vielleicht noch am konsequentesten
von BMW ( Brooklyn M. W. ) und Bombproof Bikes umgesetzt.
So das mußte ich jetzt einfach loswerden, um
den einen oder anderen aus seiner Märchenwelt
zurückzuholen, auch wenn der eine oder andere
mich vielleicht als "besser Wisser" beschimpft.
Ride on