2001-08-03, 16:15
Alu kann mit dem MIG (Metalinertgas) und WIG (WolframInertGas) bzw TIG für Tungsten (=engl. Wolfram) geschweißt werden.
Die beiden Schweißverfahren unterscheiden sich grundsätzlich.
MIG:
Elektrode und Zusatzmaterial sind ident. Das Zusatzmaterial (Drahtspule) wird kontinuierlich vom Schweißgerät vorgeschoben. Als Schutzgas wird Argon verwendet, der Sch(w)eißstrom ist Gleichstrom. Dieses Schweißverfahren ist sehr sauber, schnell, hat eine sehr kleine Wärmeeinflußzone. Die Geräte, speziell Aluminiumpuls sind aber sauteuer (~50-70.000 ATS)
Die Schweißnaht macht optisch keinen schönen Eindruck.
WIG: Die Elektrode ist aus Wolfram und brennt nicht ab. Schutzgas ist wieder Argon. Das Zusatzmaterial ist ein Staberl, das mit der Hand zugeführt wird. Schweißstrom ist Wechselstrom, bei teuren Geräten Hochfrequenz.
DAS Schweißverfahren für Fahradrahmen. Wird überall auf der Welt verwendet.. wenn nicht Robotergeschweißt wird. (->MIG)
Optisch schöne Schweißnaht, wenn der Schweißer das kann..
Material:
Zuerst mußt du mal wissen, aus welchen Material der Rahmen ist.
Al-Mg-Si (6000er Serie) und Al-Mg-Zn (7000er) Legierungen haben unterschiedliche Eigenschaften. Das einzige was gleich ist (oder sein kann), ist das Füllermaterial (Zusatzwerkstoff). Der ist bei beiden Al 5% Mg. (Beim 6000er auch Al %5 Si).
Der größte Unterschied besteht in der Wärmebehandlung.
Beim 6000er ist unbedingt eine T6-Wärmebehandlung nötig. Dh das Material muß auf ca. 500°C erhitzt werden, dort ein paar Stunden gehalten, und dann künstlich gealters werden, bei ca. 200°C 2-8Std. Die genauen Werte hängen von der verwendeten Legierung ab, 6060 bnötigt etwas andere Temperaturen und Zeiten als 6082.
7000 Alu ist da einfacher zu handhaben. Natürlich kannst du es auch T6 behandeln.. muß aber nicht sein. Ein Monat bei Raumtemperatur auslagern.. dh. in den Schrank legen, und am besten nicht mal anschaun, ist völlig ausreichend.
Grundsätzlich ist es auch möglich 6000er und 7000er Al miteinander zu verbinden. Leider können die Festigkeitswerte dann nicht so ausgnützt werden.
Eine nette url: http://www.eastonbike.com/TECH_FAQ/fab_inst.html
Hier wieder mal mein Aufruf: HILFE! Ich brauch ein WIG-Schweißgerät Wechselstrom.. hat nicht irgendjemand nen Bekannten, der jemanden kennt, der so ein Ding gebraucht/neu halt irgendwie günstig verscherbelt???
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Die beiden Schweißverfahren unterscheiden sich grundsätzlich.
MIG:
Elektrode und Zusatzmaterial sind ident. Das Zusatzmaterial (Drahtspule) wird kontinuierlich vom Schweißgerät vorgeschoben. Als Schutzgas wird Argon verwendet, der Sch(w)eißstrom ist Gleichstrom. Dieses Schweißverfahren ist sehr sauber, schnell, hat eine sehr kleine Wärmeeinflußzone. Die Geräte, speziell Aluminiumpuls sind aber sauteuer (~50-70.000 ATS)
Die Schweißnaht macht optisch keinen schönen Eindruck.
WIG: Die Elektrode ist aus Wolfram und brennt nicht ab. Schutzgas ist wieder Argon. Das Zusatzmaterial ist ein Staberl, das mit der Hand zugeführt wird. Schweißstrom ist Wechselstrom, bei teuren Geräten Hochfrequenz.
DAS Schweißverfahren für Fahradrahmen. Wird überall auf der Welt verwendet.. wenn nicht Robotergeschweißt wird. (->MIG)
Optisch schöne Schweißnaht, wenn der Schweißer das kann..

Material:
Zuerst mußt du mal wissen, aus welchen Material der Rahmen ist.
Al-Mg-Si (6000er Serie) und Al-Mg-Zn (7000er) Legierungen haben unterschiedliche Eigenschaften. Das einzige was gleich ist (oder sein kann), ist das Füllermaterial (Zusatzwerkstoff). Der ist bei beiden Al 5% Mg. (Beim 6000er auch Al %5 Si).
Der größte Unterschied besteht in der Wärmebehandlung.
Beim 6000er ist unbedingt eine T6-Wärmebehandlung nötig. Dh das Material muß auf ca. 500°C erhitzt werden, dort ein paar Stunden gehalten, und dann künstlich gealters werden, bei ca. 200°C 2-8Std. Die genauen Werte hängen von der verwendeten Legierung ab, 6060 bnötigt etwas andere Temperaturen und Zeiten als 6082.
7000 Alu ist da einfacher zu handhaben. Natürlich kannst du es auch T6 behandeln.. muß aber nicht sein. Ein Monat bei Raumtemperatur auslagern.. dh. in den Schrank legen, und am besten nicht mal anschaun, ist völlig ausreichend.
Grundsätzlich ist es auch möglich 6000er und 7000er Al miteinander zu verbinden. Leider können die Festigkeitswerte dann nicht so ausgnützt werden.
Eine nette url: http://www.eastonbike.com/TECH_FAQ/fab_inst.html
Hier wieder mal mein Aufruf: HILFE! Ich brauch ein WIG-Schweißgerät Wechselstrom.. hat nicht irgendjemand nen Bekannten, der jemanden kennt, der so ein Ding gebraucht/neu halt irgendwie günstig verscherbelt???
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory