2004-01-01, 22:17
die federung nimmt die energie auf und gibt sie auch genau gleichstark und schnell wieder ab...
die dämpfung funktioniert so: öl muss durch ventile fließen, je nachdem wie groß die ventile bzw. wie hart das öl is kann das öl schnell oder langsam durchfließen....
dh. die dämpfung bremst das ein und ausfedern...
das bremsen beim einfedern nennt man druckstufen dämpfung und beim ausfedern die zugstufendämpfung, hätte eine gabel keine zustufen würde sie dauernd vom boden abheben bei jedem schlag, und du würdest somit die kontrolle übers rad mehr oder weniger verlieren...
alles klar?
die dämpfung funktioniert so: öl muss durch ventile fließen, je nachdem wie groß die ventile bzw. wie hart das öl is kann das öl schnell oder langsam durchfließen....
dh. die dämpfung bremst das ein und ausfedern...
das bremsen beim einfedern nennt man druckstufen dämpfung und beim ausfedern die zugstufendämpfung, hätte eine gabel keine zustufen würde sie dauernd vom boden abheben bei jedem schlag, und du würdest somit die kontrolle übers rad mehr oder weniger verlieren...
alles klar?
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)