2004-01-07, 02:21
tach,
ahso, dann definiert wohl einer von uns beiden den begriff "echte steckachse" falsch und ich nehme an, dass bin wohl ich
.
ich kenne nur die achse der shiver sc und die der t8, also ist meine erfahrung bzgl. fahrradgabelachsen eher eingeschränkt.
aber bei den beiden motorrädern die ich hatte (susi gsx und kawa zwr) waren die gabelachsen so wie bei der t8 gespannt.
ich nehme daher an, dass das system so schlecht nicht sein kann.
sind die fertigungstoleranzen bei den 20mm steckachsnaben wirklich so gross, dass es beim vorspannen zu einer verspannung kommen kann![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
und wenn ja, ist das so tragisch![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
bei gabeln und hinterbauten für schnellspannernabe ist ja beim anziehen der schnellspanner die verspannung meist sogar optisch sichtbar.
gruss
basTelwasTel
ahso, dann definiert wohl einer von uns beiden den begriff "echte steckachse" falsch und ich nehme an, dass bin wohl ich
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
ich kenne nur die achse der shiver sc und die der t8, also ist meine erfahrung bzgl. fahrradgabelachsen eher eingeschränkt.
aber bei den beiden motorrädern die ich hatte (susi gsx und kawa zwr) waren die gabelachsen so wie bei der t8 gespannt.
ich nehme daher an, dass das system so schlecht nicht sein kann.
sind die fertigungstoleranzen bei den 20mm steckachsnaben wirklich so gross, dass es beim vorspannen zu einer verspannung kommen kann
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
und wenn ja, ist das so tragisch
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
bei gabeln und hinterbauten für schnellspannernabe ist ja beim anziehen der schnellspanner die verspannung meist sogar optisch sichtbar.
gruss
basTelwasTel