2004-01-16, 17:33
Bei Infineon muss man darauf achten, dass die ihre ausgemusterten (weil nicht stabil genug laufenden) aber funktionsfähigen Chips an andere Firmen weiterverkaufen, welche die wiederum auf Platinen packen und in den Handel bringen. Eigentlich dürften die dann nicht als Infineon-Riegel verkauft werden.
Also Infineon Chip auf noname-Platine ist fast immer Dreck.
Komischerweise sind diese Infineon 3d-Riegel nicht wirklich billiger.
Original Infineon Riegel haben zudem 10 Jahre Garantie da lohnen sich 3 Euro Aufpreis bei 512 MB.![[Bild: icon_wink.gif]](http://downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
In den Wohnheimen auf unsere Campus segnen wegen Spannungsspitzen regelmäßig billige Netzteile das Zeitliche.
Man sollte bei einem PC nicht am falschen Ende sparen, nur um sich einen Prozessor leisten zu können der 100MHz mehr schafft. So übertreiben wie Tom muss man es allerdings auch nicht. Aber die Kombination aus einem ordentlichen Mainboard plus gutem Speicher plus leistungsfähigem Markennetzteil bringt man so schnell nicht aus dem Tritt.
Also Infineon Chip auf noname-Platine ist fast immer Dreck.
Komischerweise sind diese Infineon 3d-Riegel nicht wirklich billiger.
Original Infineon Riegel haben zudem 10 Jahre Garantie da lohnen sich 3 Euro Aufpreis bei 512 MB.
![[Bild: icon_wink.gif]](http://downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
In den Wohnheimen auf unsere Campus segnen wegen Spannungsspitzen regelmäßig billige Netzteile das Zeitliche.
Man sollte bei einem PC nicht am falschen Ende sparen, nur um sich einen Prozessor leisten zu können der 100MHz mehr schafft. So übertreiben wie Tom muss man es allerdings auch nicht. Aber die Kombination aus einem ordentlichen Mainboard plus gutem Speicher plus leistungsfähigem Markennetzteil bringt man so schnell nicht aus dem Tritt.