2001-08-06, 15:57
Hi Chris..
Ich geb jetzt auch noch mal meinen Senf zu diesem Thema ab..
Also ich persönlich definiere "schwere" Strecke viell. etwas eigenwillig ... für mich als begeisterter Biker, der mehr oder weniger zufällig zum DH gekommen ist, ohne BMX od. Motocrossbackground kann eine Strecke fahrtechnisch ruhig sehr schwierig sein - die ÖM in Leogang bei diesen extrem nassen Bedingungen hat im Endeffekt ja dann doch Spass gemacht (auch Bernadette).. für UNS (und auch ein paar Freunde, die wir diese Saison teilweise in Funparks od. über die DH-Rangers kennengelernt haben) wirds sozusangen dann "schwierig", wenn der Boden verlassen werden soll (z.B. Rampe in Afritz)...
Da würde ich mir halt wünschen, dass es einen "Alternativweg, etc." geben würde (ich bin nun mal kein König der Lüfte, obwohl wir daran arbeiten - ein Bauer in Salzburg hat uns gestattet, auf einem Wiesenhang 2 Rampen aufzustellen, auf denen wir springen üben.. ich komm mir zwar vor wie 14, aber der Enthusiasmus siegt.. und wir machen Fortschritte...)
Meiner Frau Bernadette gehts genauso, die stürzt sich ebenfalls überall runter (auch Lackenhof sturzfrei, ohne schieben)
Und ich glaube nicht, dass wir, bloß weil wir viell. eine Schwäche beim Springen haben, keine Berechtigung hätten, bei einem DH Race mitzufahren...
Bernadette wird auch SICHER keine Lizenz für nächstes Jahr lösen, da wir von dem Sport zwar sehr begeistert sind, aber absolute (viell. od. warscheinlich auch von der Könnerstufe her) FUNFAHRER sind und bleiben wollen...
Trotzdem wäre es schön, wenn sich die Funclass Damen erweitern würde...
Schöne Grüße an alle von Bernadette und
Roberto
Ich geb jetzt auch noch mal meinen Senf zu diesem Thema ab..
Also ich persönlich definiere "schwere" Strecke viell. etwas eigenwillig ... für mich als begeisterter Biker, der mehr oder weniger zufällig zum DH gekommen ist, ohne BMX od. Motocrossbackground kann eine Strecke fahrtechnisch ruhig sehr schwierig sein - die ÖM in Leogang bei diesen extrem nassen Bedingungen hat im Endeffekt ja dann doch Spass gemacht (auch Bernadette).. für UNS (und auch ein paar Freunde, die wir diese Saison teilweise in Funparks od. über die DH-Rangers kennengelernt haben) wirds sozusangen dann "schwierig", wenn der Boden verlassen werden soll (z.B. Rampe in Afritz)...
Da würde ich mir halt wünschen, dass es einen "Alternativweg, etc." geben würde (ich bin nun mal kein König der Lüfte, obwohl wir daran arbeiten - ein Bauer in Salzburg hat uns gestattet, auf einem Wiesenhang 2 Rampen aufzustellen, auf denen wir springen üben.. ich komm mir zwar vor wie 14, aber der Enthusiasmus siegt.. und wir machen Fortschritte...)
Meiner Frau Bernadette gehts genauso, die stürzt sich ebenfalls überall runter (auch Lackenhof sturzfrei, ohne schieben)
Und ich glaube nicht, dass wir, bloß weil wir viell. eine Schwäche beim Springen haben, keine Berechtigung hätten, bei einem DH Race mitzufahren...
Bernadette wird auch SICHER keine Lizenz für nächstes Jahr lösen, da wir von dem Sport zwar sehr begeistert sind, aber absolute (viell. od. warscheinlich auch von der Könnerstufe her) FUNFAHRER sind und bleiben wollen...
Trotzdem wäre es schön, wenn sich die Funclass Damen erweitern würde...
Schöne Grüße an alle von Bernadette und
Roberto