2004-02-02, 11:37
dass die bremseinflüsse bei unserem system gleich null sind (oder zumindest nicht spürbar), kann ich dir leider nicht erklären, nur versichern, dass es so ist.
mit der anlenkung des dämpfers hast du recht, auch ein eingelenker kann progressiv angelenkt werden, was ich aber meinte:
wenn ich einen eingelenker mit sehr hohen drehpunkt baue, bin ich quasi gezwungen, ein hebelsystem für die dämpferanlenkung zu verbauen, da sonst der dämpfer für meinen geschmack zu hoch sitzt (beispiel: BMW TMX, und das hat noch einen relativ niedrigen drehpunkt, beim BMW link bike ist der dämpfer insgesant deutlich tiefer am bike, nur möglich durch das hebelsystem)
und zur steifigkeit: der hinterbau stützt sich halt über zwei hebelpaare am hauptrahmen ab, diese hebelpaare selbst sind dank der massiven bauweise extrem steif in alle richtungen, und ihre abstützpunkte am hauptrahmen sind ca. 150mm voneinander entfernt.
ein eingelnekr stützt sich nur über ein lagerpaar an einem punkt vom hauptrahmen ab.
wollte es ja selbst nicht glauben, dass der rahmen bei dem gewicht so schön steif geworden ist. tja, kann man nix machen...
grüße an alle eingelenker-, viergelenker-, VPP-, antriebsschwingen-, keingelenker,- Lawwillhinterbauten-Fahrer
mit der anlenkung des dämpfers hast du recht, auch ein eingelenker kann progressiv angelenkt werden, was ich aber meinte:
wenn ich einen eingelenker mit sehr hohen drehpunkt baue, bin ich quasi gezwungen, ein hebelsystem für die dämpferanlenkung zu verbauen, da sonst der dämpfer für meinen geschmack zu hoch sitzt (beispiel: BMW TMX, und das hat noch einen relativ niedrigen drehpunkt, beim BMW link bike ist der dämpfer insgesant deutlich tiefer am bike, nur möglich durch das hebelsystem)
und zur steifigkeit: der hinterbau stützt sich halt über zwei hebelpaare am hauptrahmen ab, diese hebelpaare selbst sind dank der massiven bauweise extrem steif in alle richtungen, und ihre abstützpunkte am hauptrahmen sind ca. 150mm voneinander entfernt.
ein eingelnekr stützt sich nur über ein lagerpaar an einem punkt vom hauptrahmen ab.
wollte es ja selbst nicht glauben, dass der rahmen bei dem gewicht so schön steif geworden ist. tja, kann man nix machen...
grüße an alle eingelenker-, viergelenker-, VPP-, antriebsschwingen-, keingelenker,- Lawwillhinterbauten-Fahrer