2004-02-02, 11:55
Zitat: Mehr Lager = Mehr Aufwand daher mehr Verschleiß oder mehr Gewicht
vielleicht liegts ja an mir, aber i bin 2 Jahre lang mid am HiTec SLK gfoahrn (4 Gelenker mid Gleitlager (außer am Hauptlager)) - und des is jo angeblich sooooo wartungsintensiv... i hob in de 2 Jahre de depperten Gleitlager ned ein einziges Mal "gewartet"... funktioniert hods trotzdem...
verstehts mi ned falsch: i find´ des scho guad, wennma seine Radln pflegt (a wenn i do selber sehr faul bin) - oba Wartungsaufwand bei am Hinterbausystem? Do mochts doch viel mehr Unterschied, ob de Feder genau passt, oder de Dämpfung perfekt eingestellt is (wos sicher a ned bei jedem der Fall is) - de Lager werden si a ohne Schmieren gut genug bewegen...
Weil wieviel macht der höhere Widerstand der (nicht gewarteten) Gleitlager im Gesamtsystem aus? So viel wie a eine Umdrehung bei der Federvorspannung? oder ein "klick" bei der Druckstufe?
i glaub´ daß des in der Praxis kaum eine Rolle spielen wird...
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
und was hilft mir des Radl mid dem "perfekten" Hinterbau, wennma de Geometrie einfoch ned taugt? eben - nix.
![[Bild: shocked.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/shocked.gif)
So des wor mei Beitrag zu sämtlich Hinterbaugschichten...
bitte koana persönlich beleidigt fühlen...
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
![[Bild: mrorange.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrorange.gif)
![[Bild: mrbrown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrbrown.gif)
![[Bild: mrorange.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrorange.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)