2004-02-04, 01:21
Ja, ne kettenumlenkung hats, o.k.
daher funktionierts ja auch so gut.
Ich dachte ihr meint mit umlenkungen,
nur Anlenkungen für den Dämpfer.
Also die Lager würd ich jetzt nicht als
groß bezeichnen, aber durch die große
Lagerstüzbreite und die steifen Streben,
ist es natürlich auch recht steif, auch
wenn sich die Hautlagerschraube schon mal lockert.
Darum gehts mir jetzt aber eigentlich überhaupt nicht !
Mich würd nur interessieren was ihr an dem
Rahmenkonzept auszusetzen - zu optimieren habt - hättet ?!
Da georg meinte ja, dass sich kaum ein Hersteller
was denkt bei seinen konstruktionen.
Nicht gelten lass ich jetzt das Gewicht der Kettenumlenkung
und den Verlust von Antriebsenergie
daher funktionierts ja auch so gut.
Ich dachte ihr meint mit umlenkungen,
nur Anlenkungen für den Dämpfer.
Also die Lager würd ich jetzt nicht als
groß bezeichnen, aber durch die große
Lagerstüzbreite und die steifen Streben,
ist es natürlich auch recht steif, auch
wenn sich die Hautlagerschraube schon mal lockert.
Darum gehts mir jetzt aber eigentlich überhaupt nicht !
Mich würd nur interessieren was ihr an dem
Rahmenkonzept auszusetzen - zu optimieren habt - hättet ?!
Da georg meinte ja, dass sich kaum ein Hersteller
was denkt bei seinen konstruktionen.
Nicht gelten lass ich jetzt das Gewicht der Kettenumlenkung
und den Verlust von Antriebsenergie
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)