2004-02-05, 20:56
Das kann ich dir nur subektiv sagen. Ich habe den Rahmen nicht auf einen Prüfstand gegeben. Also subjektiv gehört er zu den steifsten. Da merkt man nichts. Auch nicht beim zweiten der einen deutlich leichteren Hinterbau hat als der erste. Der erste ist eher mächtig. ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Aber das wird dir nicht weiterhelfen. Ich würde gerne den Rahmen einspannen und die Verdrehung messen. Aber Bob will damit fahren nicht endlso Versuche machen. Verständlich. Den dritten möchte ich vermessen. Steuerohr einspannen, auf die verspannte Hinterachse ein Gewicht dran, und mit der Meßuhr die Verdrehung messen. So wie tour das mit den Rahmen macht.
Damit man die Werte vergleichen kann. Muß ich halt mit Rennradrahmen vergleichen.. aber ich kann ja einen MTB Rahmen auch mal einspannen. die Vorrichtung dazu muß aich aber auch erst bauen.
Aber das will ich sowieso. Alleine deswegen weil mich das interessiert ob das was in den Magazinen teht auch stimmt..![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Aber das wird dir nicht weiterhelfen. Ich würde gerne den Rahmen einspannen und die Verdrehung messen. Aber Bob will damit fahren nicht endlso Versuche machen. Verständlich. Den dritten möchte ich vermessen. Steuerohr einspannen, auf die verspannte Hinterachse ein Gewicht dran, und mit der Meßuhr die Verdrehung messen. So wie tour das mit den Rahmen macht.
Damit man die Werte vergleichen kann. Muß ich halt mit Rennradrahmen vergleichen.. aber ich kann ja einen MTB Rahmen auch mal einspannen. die Vorrichtung dazu muß aich aber auch erst bauen.
Aber das will ich sowieso. Alleine deswegen weil mich das interessiert ob das was in den Magazinen teht auch stimmt..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)