2004-02-07, 16:56
Ich hab das photografiert. Ich mach gerne Schweißphotos. Das glauben alle nur, daß das so arg ist. Selbst mit ner Spiegelreflex ist das meist kein Problem. Aber das war überhaupt mit einer Digitalkamera übers Display, und heller als das Display kanns nicht werden.. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Aluminum wird außerdem mit Wechselstrom geschweißt, da ist der Lichtbogen nicht so hell. Grausam ist Stahl-Gleichstrom. Das brennt dir die Augen weg beim Photo machen. -> Autogenschweißerbrille oder zumindest Sonnenbrille ist da notwendig. Zumindest wenn man ohne das Display einer Digitalkamera arbeitet.![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Aufpassen muß man auf die Kamera. Man darf mit geschlossener Verschluß nicht zulange auf den Lichtbogen halten, weil sonst das gebündelte Licht den Verschluß durchbrennen kann. Genauso wie bei Sonnenlicht.
Wurde mir zumindest erklärt. Ich habs noch nicht ausprobieren wollen..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Aluminum wird außerdem mit Wechselstrom geschweißt, da ist der Lichtbogen nicht so hell. Grausam ist Stahl-Gleichstrom. Das brennt dir die Augen weg beim Photo machen. -> Autogenschweißerbrille oder zumindest Sonnenbrille ist da notwendig. Zumindest wenn man ohne das Display einer Digitalkamera arbeitet.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Aufpassen muß man auf die Kamera. Man darf mit geschlossener Verschluß nicht zulange auf den Lichtbogen halten, weil sonst das gebündelte Licht den Verschluß durchbrennen kann. Genauso wie bei Sonnenlicht.
Wurde mir zumindest erklärt. Ich habs noch nicht ausprobieren wollen..
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)