2004-02-10, 22:06
Hi,
ich probiers mal:
Deine Überlegung mit dem längeren Hebelarm der Felgenbremse ist im Prinzip richtig nur spielen hier mehrere Faktoren eine Rolle:
1. ist die Anpresskraft der Kolben deutlich höher als die der VBrake-Arme. Das liegt ganz einfach am Durchmesserverhältnis der Kolben.
Weiterhin ist die Reibpaarung entscheidend. Bei einer Stahlscheibe kann ich höhere Reibwerte realisieren da das Material viel härter ist als eine Aluflanke; damit sind wir auch gleich beim Gewichtsfaktor. Stell Dir mal ne 26" Felge aus gehärtetem Stahl vor![[Bild: icon_cry.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_cry.gif)
Letztendes würde ich behaupten, dass eine Scheibenbremse von der absoluten Bremsleistung her nicht besser ist!
ad 2.
Das ist einfachste Physik und nennt sich Massenträgheit. Einfach gesagt: wenn ein Körper beschleunigt wird, hat er die Tendenz die Geschwindigkeit bezubehalten bis er abgebremst (negativ beschleunigt) wird.
ad 3.
Vorne ist auf der "Rückseite" der Gabel oftmals nicht genug Platz (bei Starr- und Federgabeln mit wenig Federweg). Die Bremsarme würden an den Rahmen stossen...
ad 4. weiß ich auch nicht...
Gruß matze
ich probiers mal:
Deine Überlegung mit dem längeren Hebelarm der Felgenbremse ist im Prinzip richtig nur spielen hier mehrere Faktoren eine Rolle:
1. ist die Anpresskraft der Kolben deutlich höher als die der VBrake-Arme. Das liegt ganz einfach am Durchmesserverhältnis der Kolben.
Weiterhin ist die Reibpaarung entscheidend. Bei einer Stahlscheibe kann ich höhere Reibwerte realisieren da das Material viel härter ist als eine Aluflanke; damit sind wir auch gleich beim Gewichtsfaktor. Stell Dir mal ne 26" Felge aus gehärtetem Stahl vor
![[Bild: icon_cry.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_cry.gif)
Letztendes würde ich behaupten, dass eine Scheibenbremse von der absoluten Bremsleistung her nicht besser ist!
ad 2.
Das ist einfachste Physik und nennt sich Massenträgheit. Einfach gesagt: wenn ein Körper beschleunigt wird, hat er die Tendenz die Geschwindigkeit bezubehalten bis er abgebremst (negativ beschleunigt) wird.
ad 3.
Vorne ist auf der "Rückseite" der Gabel oftmals nicht genug Platz (bei Starr- und Federgabeln mit wenig Federweg). Die Bremsarme würden an den Rahmen stossen...
ad 4. weiß ich auch nicht...
Gruß matze