2004-02-10, 22:09
1.Da eine Scheibe kaum eiert, können die Beläge näher an der Scheibe sein als bei der Felgenbremse. Dadurch kann die Übersetzung einiges höher sein, ohne dass der Hebelweg zu gross wird. Ausserdem sind die Scheiben härter, druck- und abriebfester als Felgen, deshalb ertragen sie grössere Übersetzungen und härtere, aggressivere Beläge.
2. Was passiert bei einer Vollbremsung? Das Hinterrad steigt, bekommt also keinen Druck mehr auf den Boden und kann so also auch keine Bremskraft übertragen.
3. Bei V-Brakes wäre es sinnvoll, die Bremse wäre hinter der Gabel (bei Scheibenbremsen spielts eigentlich keine grosse Rolle), aber aus Platzgründen ist das nur schlecht möglich.
2. Was passiert bei einer Vollbremsung? Das Hinterrad steigt, bekommt also keinen Druck mehr auf den Boden und kann so also auch keine Bremskraft übertragen.
3. Bei V-Brakes wäre es sinnvoll, die Bremse wäre hinter der Gabel (bei Scheibenbremsen spielts eigentlich keine grosse Rolle), aber aus Platzgründen ist das nur schlecht möglich.