2004-02-11, 13:39
ja, ich verwende das von PHP. mod_gzip und mod_php arbeiten nicht zusammen beim Apache 1.3.x.
Kenn keinen Browser mehr, den du gerne verwenden würdest, der Compression nicht kann. Und wenn er sie nicht kann, dann wird eh nicht komprimiert. Sprich der Server schaut ja, ob der Client ihm beim Accept-Encoding "gzip" mitschickt.
eigentlich hat mir noch niemand wirklich sagen können, wieviel die gzip-compression wirklich kostet. Mir ist bei meinen Server noch nicht aufgefallen, dass sie etwas merklich kostet. Vielleicht mess ich's mal raus.
Bei mir liegts vermultich auch daran, dass - so vermute ich zumindest - bei meinem Server das I/O (sprich die Platte) zu langsam ist. Wenn er stärker belastet ist - also einige Jobs in der Warteschlange hängen, dann ist der Prozesser meist trotzdem kaum ausgelastet und der RAM (1GB) nur zu 1/4 bis zur Hälfte benutzt. Der Rest für Caches und Buffer. Zum Zippen wird aber nur die CPU und ein bisschen RAM verwendet.
Einen Vorteil hat nämlich die Compression: Die Prozesse des Webservers, die die Seiten an die Clients ausliefern nicht so lange blockieren. Beispiel: Eine Seite braucht zum Übertragen 10 Sekunden. Komprimiert ist sie allerdings in unter 2 Sekunden komplett beim Client. Er kann viel schneller den nächste bedienen.
Kenn keinen Browser mehr, den du gerne verwenden würdest, der Compression nicht kann. Und wenn er sie nicht kann, dann wird eh nicht komprimiert. Sprich der Server schaut ja, ob der Client ihm beim Accept-Encoding "gzip" mitschickt.
eigentlich hat mir noch niemand wirklich sagen können, wieviel die gzip-compression wirklich kostet. Mir ist bei meinen Server noch nicht aufgefallen, dass sie etwas merklich kostet. Vielleicht mess ich's mal raus.
Bei mir liegts vermultich auch daran, dass - so vermute ich zumindest - bei meinem Server das I/O (sprich die Platte) zu langsam ist. Wenn er stärker belastet ist - also einige Jobs in der Warteschlange hängen, dann ist der Prozesser meist trotzdem kaum ausgelastet und der RAM (1GB) nur zu 1/4 bis zur Hälfte benutzt. Der Rest für Caches und Buffer. Zum Zippen wird aber nur die CPU und ein bisschen RAM verwendet.
Einen Vorteil hat nämlich die Compression: Die Prozesse des Webservers, die die Seiten an die Clients ausliefern nicht so lange blockieren. Beispiel: Eine Seite braucht zum Übertragen 10 Sekunden. Komprimiert ist sie allerdings in unter 2 Sekunden komplett beim Client. Er kann viel schneller den nächste bedienen.