2001-08-07, 21:52
ja, das waren noch zeiten... hab meinen ersten pc im zarten alter von 4,5 jahren bekommen. einen echten ibm pc xt. superkrass. mit 640kb ram. der hat zum ram-checken so lange gebraucht wie mein heutiger spielpc zum hochfahren ins betriebssystem ;-)
hab gestern am abend mal sowas wie "ahnenforschung" betriebe.
nebeneinander lagen:
*) mein tb 1,4c kühler, ein tornado mit 80*80 lüfter und fast 400g gewicht
*) ein billiger tb 1,4 kühler (der war mir zu schwach und kommt jetzt auf den duron)
*) mein bisheriger duron-kühler
*) der kühler von meinem pentium 166mmx
der letzte hat einen lüfter mit den maßen 2,5*2,5 und einen kühlblock der ca. 5mm hoch ist [img]/images/icons/smile.gif[/img]
alles was ich davor hatte war vermutlich passiv gekühlt, jedenfalls kann ich mich nicht an cpu-kühler erinnern.
ich frag mich halt was jetzt kommt. weil oc'en kann ich den tb jetzt schon nicht mehr. und zwar trotz fettem cpu-kühler, aktivem festplattenkühlblock mit 2 lüftern, enermax netzteil mit 2 lüftern, gf2pro mit aktivem kühler und 3 fetten papst gehäuselüftern. und arctic silver 2 sowieso.
ich glaub ich brauch eine wasserkühlung [img]/images/icons/smile.gif[/img] ohne scheiß, ich hab den vcore jetzt eh schon auf 1,7v runterschalten müssen. was ist denn wenn irgendwann die 2,5ghz amds kommen. flüssigkstickstoffkühlung???
aber für den normalen gebrauch braucht man das nicht. im office bereich war das windows schon eine bereicherung, weil mein erstes word war total umständlich zu bedienen. und rgb bildschirme sind auch nicht so toll zu den augen ;-)
aber dos ist echt das beste betriebssystem das es jemals gegeben hat. damit kopnnte ich umgehen lange bevor ich schreiben konnte, von englisch ganz zu schweigen ;-)
hab gestern am abend mal sowas wie "ahnenforschung" betriebe.
nebeneinander lagen:
*) mein tb 1,4c kühler, ein tornado mit 80*80 lüfter und fast 400g gewicht
*) ein billiger tb 1,4 kühler (der war mir zu schwach und kommt jetzt auf den duron)
*) mein bisheriger duron-kühler
*) der kühler von meinem pentium 166mmx
der letzte hat einen lüfter mit den maßen 2,5*2,5 und einen kühlblock der ca. 5mm hoch ist [img]/images/icons/smile.gif[/img]
alles was ich davor hatte war vermutlich passiv gekühlt, jedenfalls kann ich mich nicht an cpu-kühler erinnern.
ich frag mich halt was jetzt kommt. weil oc'en kann ich den tb jetzt schon nicht mehr. und zwar trotz fettem cpu-kühler, aktivem festplattenkühlblock mit 2 lüftern, enermax netzteil mit 2 lüftern, gf2pro mit aktivem kühler und 3 fetten papst gehäuselüftern. und arctic silver 2 sowieso.
ich glaub ich brauch eine wasserkühlung [img]/images/icons/smile.gif[/img] ohne scheiß, ich hab den vcore jetzt eh schon auf 1,7v runterschalten müssen. was ist denn wenn irgendwann die 2,5ghz amds kommen. flüssigkstickstoffkühlung???
aber für den normalen gebrauch braucht man das nicht. im office bereich war das windows schon eine bereicherung, weil mein erstes word war total umständlich zu bedienen. und rgb bildschirme sind auch nicht so toll zu den augen ;-)
aber dos ist echt das beste betriebssystem das es jemals gegeben hat. damit kopnnte ich umgehen lange bevor ich schreiben konnte, von englisch ganz zu schweigen ;-)