2004-02-28, 20:11
So, ein erster Bericht von der Hebalm Challenge:
Man möge mich für geizig erklären aber es war eher eine prinzipielle Sache, bin wieder heingefahren!!!
Warum?
Hier die Ausschreibung:
Hebalm Challenge
Termin:28.02.04 // Startzeit: 18 Uhr
Besichtigung der Strecke: 16.00-17.30 Uhr
Ort: Hebalm/Fuchsliftstrecke
Veranstaltung:Bei diesem Wettkampf bilden jeweils ein Mountainbiker, ein Snowboarder und ein
Schifahrer ein Team und starten gegen die anderen Teams. Auf der Fuchsliftrennstrecke (Hebalm)
sind 3 Kurse (RTL), die auf die einzelnen Sportarten abgestimmt sind, nebeneinander gesteckt.
Der Start erfolgt mittels Startschuss, die Zielzeiten werden einzeln notiert. . Jeder der drei Teammitglieder hat einen anderen Kurs zu bewältigen, die Zeit der drei Wettkämpfer wird addiert und am Ende des Wettkampfs mit den Gesamtzeiten der anderen Teams verglichen.Auf das schnellste Team warten sensationelle Sachpreise: Gutscheine im Wert von 500 Euro (1. Rang), 300 Euro (2. Rang), 200 Euro (3.- Rang). Aber auch die nächstplatzierten erhalten
Preise.Es gibt bei der Bildung der Teams keine Altersbegrenzung, Damen und Herren können
gemeinsam ein Team bilden.
Für die Wettkämpfer gibt es steirische Köstlichkeiten. Anschließend findet eine Schneeparty statt.
Die Teams müssen sich selbst bilden und bei der Anmeldung unter Tel.und Fax: 03144/6341ihren selbstgewählten Teamnamen nennen.
(Das Fax sollte folgende Angaben beinhalten: Name der 3 Sportler, Name des Vereins, selbstgewählten Teamnamen)
Nennschluß: 27.02, 14 Uhr
Startgebühr: 17 Euro
Startnummernausgabe: ab 14 Uhr / Die Teams ziehen ihre Startnummer selbst.
Streckenlänge: 800m
Höhenunterschied: 140m
Bergrettung: Rotes Kreuz
Sturzhelmpflicht!!
Der Veranstaltende Verein übernimmt keine Haftung!
Wir sind raufgekommen und haben erstmal 17 Euro pro Starter
(einige haben gedacht das Nenngeld sind 17 Euro pro Team)
bezahlt um am Rennen teilzunehmen.
Danach wollten wir einen Trainingslauf machen wobei keiner von uns an die Liftkarte dachte.
Kurz vorm Wegrollen kam dann doch die Frage auf wie das mit der Liftkarte denn nun sei.
Also rein zum Rennbüro und gefragt.......
Siehe da, für die Liftkarte waren nochmal 16 Euro/Person fällig was uns aber niemand gesagt hat und auch eindeutig nicht in der Ausschreibung steht.
Auf die Frage warum nicht bekam ich als Antwort das bei keinem Rennen die Liftkarte im Nenngeld enthalten sei und das ich (wir) die einzigen seien die das stört.
Nach Rücksprache mit anderen Fahrern stellte sich heraus daß
wir nicht die einzigen sind die sich darüber mockierten aber wenn man schon so weit gefahren ist dann...........
.......können wir auch wieder heimfahren und unser Nenngeld zurückverlangen.
Ich finde die Vorgehensweise nicht korrekt denn jeder der schon mal ein DH Rennen in Österreich gefahren ist weis dass die Liftkarte im Nenngeld inkludiert ist.
Ich habe meine Nennung zurückgezogen und mich wieder ins Auto gesetzt weil ich damit dem Veranstalter zeigen will dass ich mich nicht für dumm verkaufen lasse.
Schade um die Veranstaltung, war eine super Idee aus der sich sehr viel machen lässt aber wenn ich ein Rennen organisiere muß ich mich um solche Dinge kümmern und nicht sagen dass der Veranstalter nichts mit den Bergbahnen zu tun hat und sich der Teilnehmer selber um die Beförderung zu kümmern hat.
Ausserdem sind 16 Euro für 3-4 Runs schon etwas viel.
Tja, ich wollte euch mal die Lage aus meiner Sicht schildern und bin schon gespannt wie ihr das so seht.
Greetz, Cannon
Man möge mich für geizig erklären aber es war eher eine prinzipielle Sache, bin wieder heingefahren!!!
Warum?
Hier die Ausschreibung:
Hebalm Challenge
Termin:28.02.04 // Startzeit: 18 Uhr
Besichtigung der Strecke: 16.00-17.30 Uhr
Ort: Hebalm/Fuchsliftstrecke
Veranstaltung:Bei diesem Wettkampf bilden jeweils ein Mountainbiker, ein Snowboarder und ein
Schifahrer ein Team und starten gegen die anderen Teams. Auf der Fuchsliftrennstrecke (Hebalm)
sind 3 Kurse (RTL), die auf die einzelnen Sportarten abgestimmt sind, nebeneinander gesteckt.
Der Start erfolgt mittels Startschuss, die Zielzeiten werden einzeln notiert. . Jeder der drei Teammitglieder hat einen anderen Kurs zu bewältigen, die Zeit der drei Wettkämpfer wird addiert und am Ende des Wettkampfs mit den Gesamtzeiten der anderen Teams verglichen.Auf das schnellste Team warten sensationelle Sachpreise: Gutscheine im Wert von 500 Euro (1. Rang), 300 Euro (2. Rang), 200 Euro (3.- Rang). Aber auch die nächstplatzierten erhalten
Preise.Es gibt bei der Bildung der Teams keine Altersbegrenzung, Damen und Herren können
gemeinsam ein Team bilden.
Für die Wettkämpfer gibt es steirische Köstlichkeiten. Anschließend findet eine Schneeparty statt.
Die Teams müssen sich selbst bilden und bei der Anmeldung unter Tel.und Fax: 03144/6341ihren selbstgewählten Teamnamen nennen.
(Das Fax sollte folgende Angaben beinhalten: Name der 3 Sportler, Name des Vereins, selbstgewählten Teamnamen)
Nennschluß: 27.02, 14 Uhr
Startgebühr: 17 Euro
Startnummernausgabe: ab 14 Uhr / Die Teams ziehen ihre Startnummer selbst.
Streckenlänge: 800m
Höhenunterschied: 140m
Bergrettung: Rotes Kreuz
Sturzhelmpflicht!!
Der Veranstaltende Verein übernimmt keine Haftung!
Wir sind raufgekommen und haben erstmal 17 Euro pro Starter
(einige haben gedacht das Nenngeld sind 17 Euro pro Team)
bezahlt um am Rennen teilzunehmen.
Danach wollten wir einen Trainingslauf machen wobei keiner von uns an die Liftkarte dachte.
Kurz vorm Wegrollen kam dann doch die Frage auf wie das mit der Liftkarte denn nun sei.
Also rein zum Rennbüro und gefragt.......
Siehe da, für die Liftkarte waren nochmal 16 Euro/Person fällig was uns aber niemand gesagt hat und auch eindeutig nicht in der Ausschreibung steht.
Auf die Frage warum nicht bekam ich als Antwort das bei keinem Rennen die Liftkarte im Nenngeld enthalten sei und das ich (wir) die einzigen seien die das stört.
Nach Rücksprache mit anderen Fahrern stellte sich heraus daß
wir nicht die einzigen sind die sich darüber mockierten aber wenn man schon so weit gefahren ist dann...........
.......können wir auch wieder heimfahren und unser Nenngeld zurückverlangen.
Ich finde die Vorgehensweise nicht korrekt denn jeder der schon mal ein DH Rennen in Österreich gefahren ist weis dass die Liftkarte im Nenngeld inkludiert ist.
Ich habe meine Nennung zurückgezogen und mich wieder ins Auto gesetzt weil ich damit dem Veranstalter zeigen will dass ich mich nicht für dumm verkaufen lasse.
Schade um die Veranstaltung, war eine super Idee aus der sich sehr viel machen lässt aber wenn ich ein Rennen organisiere muß ich mich um solche Dinge kümmern und nicht sagen dass der Veranstalter nichts mit den Bergbahnen zu tun hat und sich der Teilnehmer selber um die Beförderung zu kümmern hat.
Ausserdem sind 16 Euro für 3-4 Runs schon etwas viel.
Tja, ich wollte euch mal die Lage aus meiner Sicht schildern und bin schon gespannt wie ihr das so seht.
Greetz, Cannon