2004-03-15, 03:32
1) Weil auf der Scheibenbremsseite die Achse mit einem M20er Gewinde eingeschraubt ist. M20 sollte reichen. Auf der anderen Seite besitzt die Steckachse 24mm Durchmesser und dort wird mit 2 M5er Schrauben (woher hast du das gewußt?) geklemmt.
2) Wie schon geschrieben: IS2000 ganz normal. Wie die befestigung außen aussieht ist egal. Braucht man halt eine längere Schraube. Innen entspricht die Aufnahme Punkt für Punkt der Norm.
3) Steifigkeit? 38mm Durchmesser und eine Überlappung zwischen 285 und 485mm und eine gute Steckachse. Ich war mit dem Gewicht der Achse schon auf 65Gramm unten, habs aber dann gelassen (trau´ mich nicht
) und bin wieder auf bereits gebaute und erprobte 75Gramm gegangen.
Mehr braucht das Werkel net.
Einbauhöhe: Von Mitte Achse bis Oberkante der unteren Brücke 576mm. Ist aber noch um 5mm erhöhbar und um ca. 20mm absenkbar, allerdings kollidiert dann der Reifen mit der unteren Brücke.
. Zumindest bei 26". Mit 24" Laufrädern kann man das noch ausnutzen.
Wenn man den Federweg reduziert verringert sich sowieso die Einbauhöhe. Aber das paßt schon.
2) Wie schon geschrieben: IS2000 ganz normal. Wie die befestigung außen aussieht ist egal. Braucht man halt eine längere Schraube. Innen entspricht die Aufnahme Punkt für Punkt der Norm.
3) Steifigkeit? 38mm Durchmesser und eine Überlappung zwischen 285 und 485mm und eine gute Steckachse. Ich war mit dem Gewicht der Achse schon auf 65Gramm unten, habs aber dann gelassen (trau´ mich nicht
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Wenn man den Federweg reduziert verringert sich sowieso die Einbauhöhe. Aber das paßt schon.