2004-03-21, 21:03
probieren kannst dus auf jeden fall.
eine andere lösung fällt mir nicht ein, bei der das ansprechverhalten zu beginn nicht negativ beeinflusst wird.
offensichtlich haben die dichtungen bei den luftgefederten gabeln eine so hohe reibung, daß die gabeln extrem weich abgestimmt werden müssen um überhaupt ein akzeptables ansprechverhalten zu erhalten.
wenn das hohe losbrechmoment der dichtung aber mal überwunden ist, rauscht die gabel durch den federweg.
das is meine erklärung.![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
wie is das eigentlich bei gabeln mit negativluftkammer? gibts sowas noch?
eine andere lösung fällt mir nicht ein, bei der das ansprechverhalten zu beginn nicht negativ beeinflusst wird.
offensichtlich haben die dichtungen bei den luftgefederten gabeln eine so hohe reibung, daß die gabeln extrem weich abgestimmt werden müssen um überhaupt ein akzeptables ansprechverhalten zu erhalten.
wenn das hohe losbrechmoment der dichtung aber mal überwunden ist, rauscht die gabel durch den federweg.
das is meine erklärung.
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
wie is das eigentlich bei gabeln mit negativluftkammer? gibts sowas noch?
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)