2002-04-03, 15:28
Formula macht zu - ist nicht wirklich informativ.
Für Dauerbremser sind Scheibenbremsen sowieso ungeeignet.
Modell ohne Ausgleichsbehälter (die Ur-Formula):
habe ich seit 5 Jahren
an meinen Bikes immer vorne (mit 185mm Scheibe), hat bei mir noch nie zugemacht,sehr dicke Bremsbeläge, hält ewig!
Keine Ersatzteilprobleme, weil man durch schlechte Publicity (u.a. von Euch) immer schöne Stücke auf ebay um Spottpreise kriegt.
Modelle mit Ausgleichsbehälter:
Hebel mit geradem Anschluß der Bremsleitung:
Das ist das Sorgenkind.
Achtung auf die richtige Hebeleinstellung (steht in der Anleitung, den Hebel öfter mal bei Dauerbremsungen auslassen, dann erst kann der Überdruck in den Ausgleichsbehälter, aber nur wenn der Hebel nicht zu weit zum Lenker gestellt wurde. Wenn die Bremse einmal zumacht, hilfts aber nichts mehr, denn dann geht der Hebel nicht mehr soweit zurück.
Ein lustig wandernder Druckpunkt ist diesem Hebel eigen und die Verstellschrauben am Sattel reißen fast alle aus. Achtung: es gibt noch die alten Deckel des Ausgleichbehälters, die halten den Druck nicht aus und beulen aus, unbedingt die neuen Deckel (erkennbar an den Verstärkungen bei den Schrauben) dranmachen, sonst kommt kaum genug Bremsdruck zustande.Aber: irgendwann werden dann die Durchtungen am Kolben undicht.
Der schlechte Ruf von Formula ist begründet durch dieses Modell, weil da noch Tausende damit rumfahren - oder stehen, schließlich war diese Bremse 1997/98 günstig und in großen Stückzahlen erhältlich.
Als Hinterradbremse mit einer 185mm Scheibe aber auch für Dauerbremsungen geeignet, wenn man eben manchmal Druck abläßt.
Modell mit schrägem Bremsleitungsanschluß am Hebel:
noch keine Erfahrung damit, soll etwas besser sein.
Ich bitte um Meldungen über dieses Modell.
Für Dauerbremser sind Scheibenbremsen sowieso ungeeignet.
Modell ohne Ausgleichsbehälter (die Ur-Formula):
habe ich seit 5 Jahren
an meinen Bikes immer vorne (mit 185mm Scheibe), hat bei mir noch nie zugemacht,sehr dicke Bremsbeläge, hält ewig!
Keine Ersatzteilprobleme, weil man durch schlechte Publicity (u.a. von Euch) immer schöne Stücke auf ebay um Spottpreise kriegt.
Modelle mit Ausgleichsbehälter:
Hebel mit geradem Anschluß der Bremsleitung:
Das ist das Sorgenkind.
Achtung auf die richtige Hebeleinstellung (steht in der Anleitung, den Hebel öfter mal bei Dauerbremsungen auslassen, dann erst kann der Überdruck in den Ausgleichsbehälter, aber nur wenn der Hebel nicht zu weit zum Lenker gestellt wurde. Wenn die Bremse einmal zumacht, hilfts aber nichts mehr, denn dann geht der Hebel nicht mehr soweit zurück.
Ein lustig wandernder Druckpunkt ist diesem Hebel eigen und die Verstellschrauben am Sattel reißen fast alle aus. Achtung: es gibt noch die alten Deckel des Ausgleichbehälters, die halten den Druck nicht aus und beulen aus, unbedingt die neuen Deckel (erkennbar an den Verstärkungen bei den Schrauben) dranmachen, sonst kommt kaum genug Bremsdruck zustande.Aber: irgendwann werden dann die Durchtungen am Kolben undicht.
Der schlechte Ruf von Formula ist begründet durch dieses Modell, weil da noch Tausende damit rumfahren - oder stehen, schließlich war diese Bremse 1997/98 günstig und in großen Stückzahlen erhältlich.
Als Hinterradbremse mit einer 185mm Scheibe aber auch für Dauerbremsungen geeignet, wenn man eben manchmal Druck abläßt.
Modell mit schrägem Bremsleitungsanschluß am Hebel:
noch keine Erfahrung damit, soll etwas besser sein.
Ich bitte um Meldungen über dieses Modell.