2004-05-08, 11:13
So ist das nun mal, bei Quasimonopolen. Die sitzen einfach am längeren Ast, meistens ist ebensolcher sogar länger als der des Staates.
Die einzigen, die mir bei dieser Geschichte Leid tun, sind die, die das Auto beruflich nutzen und den erhöhten Spritpreis vom Dienstgeber nicht abgegolten bekommen.
Aber wer das Auto für nichtberufliche Zwecke nutzt, muß sich halt den Gegebenheiten anpassen. Sonst ist man ja auch immer für Öko uns so...
Außerdem könnte man auch langsam damit beginnen, den Sprit in Eingenregie herzustellen. Dann hätten wenistens unsere Bauern wieder was zu lachen.
Die einzigen, die mir bei dieser Geschichte Leid tun, sind die, die das Auto beruflich nutzen und den erhöhten Spritpreis vom Dienstgeber nicht abgegolten bekommen.
Aber wer das Auto für nichtberufliche Zwecke nutzt, muß sich halt den Gegebenheiten anpassen. Sonst ist man ja auch immer für Öko uns so...
Außerdem könnte man auch langsam damit beginnen, den Sprit in Eingenregie herzustellen. Dann hätten wenistens unsere Bauern wieder was zu lachen.