2004-05-08, 17:52
Ich fahre zwar selber sehr viel mit dem Auto und mich würde ein höherer Benzinpreis treffen, aber Öl ist eigentlich viel zu billig.
Ich hoffe inständig, daß Öl so teuer wird, daß sogar die USA sich einmal überlegen müssen etwas für Energiesparmaßnahmen zu tun.
Ganz zu schweigen davon, daß der Transport auf der Straße viel zu billig ist. Solange es günstiger ist, Waren quer durch Europa zu schicken, weil der nächste Arbeitsschritt im anderen Eck um ein paar Cent billiger ist, solange ist der Spritpreis bzw. die Maut zu niedrig.
Und wer jetzt Arbeitssplätze schreit: Als ob in der Transportindustrie soviele beschäftigt wären im Vergleich zu lokalen Kleinunternehmen die dann besser bestehen könnten.
Meine Meinung dazu.
Weltweit gesehen wird die Situation interressant werden: China und Indien werden zu richtigen Industriestaaten mit dem entsprechenden Bedarf an Öl. Der Anteil der Weltbevölkerung in den beiden Staaten muß wohl nicht genauer erwähnt werden. Das heißt: Das Öl wird knapp werden, ganz einfach weil die beiden Staaten einen Öldurst haben werden, die jetzige Verbräuche alt aussehen lassen. Dazu kommt die Umweltbelastung, Kioto ist damit endgültig zur Farce geworden. alternativenergien sind derzeit noch nicht soweit, daß sie wirklich industriell umgesetzt werden könnten, ganz zu schweigen von alternativen Antrieben für Kraftfahrzeuge. Die nächsten 10-20 Jahre werden extrem schwierig aber uns wird schon was einfallen.
Ach ja: Inflationsbereinigt ist der Sprit immer noch deutlich billiger als in den 70er Jahren.. nur zur Information an alle Jammerlappen.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Ich hoffe inständig, daß Öl so teuer wird, daß sogar die USA sich einmal überlegen müssen etwas für Energiesparmaßnahmen zu tun.
Ganz zu schweigen davon, daß der Transport auf der Straße viel zu billig ist. Solange es günstiger ist, Waren quer durch Europa zu schicken, weil der nächste Arbeitsschritt im anderen Eck um ein paar Cent billiger ist, solange ist der Spritpreis bzw. die Maut zu niedrig.
Und wer jetzt Arbeitssplätze schreit: Als ob in der Transportindustrie soviele beschäftigt wären im Vergleich zu lokalen Kleinunternehmen die dann besser bestehen könnten.
Meine Meinung dazu.
Weltweit gesehen wird die Situation interressant werden: China und Indien werden zu richtigen Industriestaaten mit dem entsprechenden Bedarf an Öl. Der Anteil der Weltbevölkerung in den beiden Staaten muß wohl nicht genauer erwähnt werden. Das heißt: Das Öl wird knapp werden, ganz einfach weil die beiden Staaten einen Öldurst haben werden, die jetzige Verbräuche alt aussehen lassen. Dazu kommt die Umweltbelastung, Kioto ist damit endgültig zur Farce geworden. alternativenergien sind derzeit noch nicht soweit, daß sie wirklich industriell umgesetzt werden könnten, ganz zu schweigen von alternativen Antrieben für Kraftfahrzeuge. Die nächsten 10-20 Jahre werden extrem schwierig aber uns wird schon was einfallen.
Ach ja: Inflationsbereinigt ist der Sprit immer noch deutlich billiger als in den 70er Jahren.. nur zur Information an alle Jammerlappen.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)