2004-05-09, 09:54
Muß mal messen ob die 0,5 dick sind oder 0,5mm². Ich glaub letzteres. Bei 0,5 dick wäre der Querschnitt eines Leiters 0,2mm². Das wäre mal 4 dann 0,8mm² das ist dann schon arg wenig.
Da müßte man das Kabel dann aufschneiden, Kunststoffhülle und Schirmung wegnehmen und mehrere Ethernetkabeln zu einem dicken Strang zusammendrillen oder flechten. Das ist mir zuviel Aufwand.
Außerdem schaut das dann merkwürdig aus. ![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Die Idee ist an sich nicht von mir. Ich hatte auf einer "Referenzanlage" mal ein Lautsprecherkabel mit einem ähnlichen Aufbau ohne Schirmung. Im Vergleich zu einem Standard 2,5mm² Lautsprecherkabel war der Unterscheid im Blindtest hörbar.
Aber auf der Anlage hatten wir auch eine Trefferquote von 80-90% zwischen CD und MD. ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Die Idee ist an sich nicht von mir. Ich hatte auf einer "Referenzanlage" mal ein Lautsprecherkabel mit einem ähnlichen Aufbau ohne Schirmung. Im Vergleich zu einem Standard 2,5mm² Lautsprecherkabel war der Unterscheid im Blindtest hörbar.
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)