2004-05-09, 14:55
Meine Funktion zum E-Mail-Sichern macht das auch so wie auf der Webseite. Allerdings verwende ich nicht nur die dezimale Codierung, sondern die einzelnen Buchstaben zufällig abwechselnd auch im Klartext und hexadezimal codiert.
Außerdem werden sie bei mir noch mit Javascript und optional mit Cookies geschützt.
D.h. ein Bot müsste hexadezimale und dezimale Codierung beherrschen (was sie anscheinen nicht tun). Zusätzlich müsste er Javascript können und Cookies lesen und schreiben... Ist a bissl viel für an Bot, wenn es woanders die Adressen noch viel leichter zum Holen gibt.
Wäre mir recht, wenn dir da Georg des Script schickt. Ich hab's ihm erklärt. Jetzt kann's er dir erklären.
Ich hab mir ja schon mal gedacht, dass ich das Script veröffentliche (Auf Webseite mit gutem Suchmaschienen-Ranking). Die Frage ist nur, ob wir uns da nicht auf Dauer selbst ins Fleisch schneiden: Das lesen dann die Bots-Schreiber und passen Ihre Bots entsprechend an. Naja, vielleicht mal eine ähnliche Variante veröffentlichen.
Außerdem werden sie bei mir noch mit Javascript und optional mit Cookies geschützt.
D.h. ein Bot müsste hexadezimale und dezimale Codierung beherrschen (was sie anscheinen nicht tun). Zusätzlich müsste er Javascript können und Cookies lesen und schreiben... Ist a bissl viel für an Bot, wenn es woanders die Adressen noch viel leichter zum Holen gibt.
Wäre mir recht, wenn dir da Georg des Script schickt. Ich hab's ihm erklärt. Jetzt kann's er dir erklären.
Ich hab mir ja schon mal gedacht, dass ich das Script veröffentliche (Auf Webseite mit gutem Suchmaschienen-Ranking). Die Frage ist nur, ob wir uns da nicht auf Dauer selbst ins Fleisch schneiden: Das lesen dann die Bots-Schreiber und passen Ihre Bots entsprechend an. Naja, vielleicht mal eine ähnliche Variante veröffentlichen.