2004-05-09, 14:58
Du kriegst Spammails.. das Programm lernt dann anhand des Inhaltes, des Headers, der Absenderadressen etc. ob das Spam ist oder nicht. Am Anfang mußt du das noch dem Programm sagen. Nych ca. 50 Mails fängt es an selber zu sortieren. Wenn Spam -> markiert er die Mail so wie du willst, zB: *** Im Mailproggie machst du eine Sortierregel -> alle mit *** markierten Mails löschen oder in den Spamordner verschieben. That´s it. Sehr simpel - sehr wirkungsvoll und wie gesagt, nach ca. 100 Spammails hat das eine Trefferqoute von über 90%.
Du kannst auch blacklists erstellen -> alle Mails die das und das haben sind Spam.
Whitelists -> alle Mails die von dem Absender kommen sind gut.
Weiters bietet K9 einen textbasierten E-Mailbetrachter.
Die Mails werdan auch mit Absendername, Adressat und Betreff aufgelistet. Dh. selbst wenn du eine Mail im Spamordner hast und löscht die nicht Spam war.. -> du hast anhand der Listen zumindest den Absender, Betreff und Text der Mail.
Wie lange die Listen aufgehoben werden, kannst du bestimmen.. So das war ne kleine Einleitung.![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Du kannst auch blacklists erstellen -> alle Mails die das und das haben sind Spam.
Whitelists -> alle Mails die von dem Absender kommen sind gut.
Weiters bietet K9 einen textbasierten E-Mailbetrachter.
Die Mails werdan auch mit Absendername, Adressat und Betreff aufgelistet. Dh. selbst wenn du eine Mail im Spamordner hast und löscht die nicht Spam war.. -> du hast anhand der Listen zumindest den Absender, Betreff und Text der Mail.
Wie lange die Listen aufgehoben werden, kannst du bestimmen.. So das war ne kleine Einleitung.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)