2004-06-02, 14:05
2600+ ist doch klar.. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
gehäuse müßte geanricht offen sein. ist deswegen weil ich ab und zu ne platte einbauen muß![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
den kühler kannst fürn 3200+ auch verwenden nur gibts dann kein oc.
istn alukühler mit ner kupferplatte. www.arctic-cooling.com
nöt. habe rechner die 24/7 bei einer cpu temp von >50°C seit jahren laufen. fraglich ist auch wie genau die auslesediode ist. die mobotemp wird zB bei meinem asus immer mit 7°C zuviel angegeben.
oc ist nicht drin mit den kühlern, aber für leise normalsorglosrechner reichts und sie kosten nen schmarrn. halten auch, ich hab einen davon sogar im server![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
gehäuse müßte geanricht offen sein. ist deswegen weil ich ab und zu ne platte einbauen muß
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
den kühler kannst fürn 3200+ auch verwenden nur gibts dann kein oc.
istn alukühler mit ner kupferplatte. www.arctic-cooling.com
Zitat: und ich bin mir sicher das die cpu immer so um die 45°C(evt höher) oder mehr hat. Das ist im dauerbetrieb oder einfach nur bei vielbenutzung schon fast schädlich.
nöt. habe rechner die 24/7 bei einer cpu temp von >50°C seit jahren laufen. fraglich ist auch wie genau die auslesediode ist. die mobotemp wird zB bei meinem asus immer mit 7°C zuviel angegeben.
oc ist nicht drin mit den kühlern, aber für leise normalsorglosrechner reichts und sie kosten nen schmarrn. halten auch, ich hab einen davon sogar im server
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)