2004-06-13, 12:15
Das sind Standard Wälzlager. Um das richtige nachzukaufen brauchst du folgende Maße:
Zuallererst: Da ist ein Rillenkugellager. Dann brauchst du: Außendurchmesser, Innendurchmesser und Breite. Dann mußt du unbedingt dazu sagen, daß du 2 DICHTSCHEIBEN brauchst, keine Deckscheiben. (Erklärung: Deckscheiben sind schleiffreie Staubdichtungen mit einem Spalt, Dichtscheiben sind schleifende Gummilippen)
Höchstwahrscheinlich hast du folgendes Lager drin: Rillenkugellager 61804-RSR mit Innendurchmesser 20mm, Außendurchmesser 32mm,die Breite beträgt 7mm. Das RSR oder 2R bedeutet, daß das Lager 2 Dichtscheiben hat.
Die Lager bekommst du in der nächstgrößeren Stadt. Es wurde hier auch schon mal ein Link zu nem Online-Wälzlagerverkauf gepostet.. mußt du mal suchen. Mehr weiß ich auch nimmer..
Wobei eine Bestellung von 2 solchen Lagern da eher lächerlich ist..
Da mußt du wahrscheinlich Zuschlag zahlen.
Onlinelagerkatalog zB. bei SKF: http://skfiec.skf.com/4d.htm
Das alte Lager klopfst du einfach mit Gewalt raus. Beim montieren der neuen Lager solltest du aufpassen, daß du nur am Außenring einpreßt, also möglichst NICHT gegen Innenring oder Dichtscheiben drückst. Dabei nicht verkanten, sondern gerade hineinpressen oder vorsichtig einschlagen. Eine alte Sattelstütze die in die Nabe hineinpaßtoder ein ähnliches Rohr ist ideal zum einklopfen. Den Außenring leicht einfetten oder ölen. Nicht in Öl tauchen oder mit Fett vollpappen, sondern nur so, das ein dünner Film rundherum drauf ist. Es reicht vollkommen das einfach mit fettigen Fingern anzugreifen
Der Sinn dahinter: Zwischen Außenring der aus Stahl ist und Nabenkörper der aus Alu ist, soll eine dünne Trennschicht aus Fett sein. außerdem läßt sich das dann eifnacher montieren. Wenn du kein Fett verwendest, kriegst du die Lager nach einem jahr oder so nicht mehr raus.
Und nochn Tip: Die meisten Lager werden beim Einbau zerstört oder soweit beschädigt, daß sie nicht lange halten.. also wirklich möglichst gerade nur am Außenring einschlagen. ES darf AUF KEINEN FALL der Innenring zum Außenring mit Schlägen belastet werden. Also zB. du mußt das Lager in den nabenkörper pressen und haust am Innenring drauf damit das lager reingeht. Oder: Du willst das lager am Außenring einschlagen, aber es steht schon irgendwo am Innenring an etc.![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
Zuallererst: Da ist ein Rillenkugellager. Dann brauchst du: Außendurchmesser, Innendurchmesser und Breite. Dann mußt du unbedingt dazu sagen, daß du 2 DICHTSCHEIBEN brauchst, keine Deckscheiben. (Erklärung: Deckscheiben sind schleiffreie Staubdichtungen mit einem Spalt, Dichtscheiben sind schleifende Gummilippen)
Höchstwahrscheinlich hast du folgendes Lager drin: Rillenkugellager 61804-RSR mit Innendurchmesser 20mm, Außendurchmesser 32mm,die Breite beträgt 7mm. Das RSR oder 2R bedeutet, daß das Lager 2 Dichtscheiben hat.
Die Lager bekommst du in der nächstgrößeren Stadt. Es wurde hier auch schon mal ein Link zu nem Online-Wälzlagerverkauf gepostet.. mußt du mal suchen. Mehr weiß ich auch nimmer..
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
Onlinelagerkatalog zB. bei SKF: http://skfiec.skf.com/4d.htm
Das alte Lager klopfst du einfach mit Gewalt raus. Beim montieren der neuen Lager solltest du aufpassen, daß du nur am Außenring einpreßt, also möglichst NICHT gegen Innenring oder Dichtscheiben drückst. Dabei nicht verkanten, sondern gerade hineinpressen oder vorsichtig einschlagen. Eine alte Sattelstütze die in die Nabe hineinpaßtoder ein ähnliches Rohr ist ideal zum einklopfen. Den Außenring leicht einfetten oder ölen. Nicht in Öl tauchen oder mit Fett vollpappen, sondern nur so, das ein dünner Film rundherum drauf ist. Es reicht vollkommen das einfach mit fettigen Fingern anzugreifen
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Und nochn Tip: Die meisten Lager werden beim Einbau zerstört oder soweit beschädigt, daß sie nicht lange halten.. also wirklich möglichst gerade nur am Außenring einschlagen. ES darf AUF KEINEN FALL der Innenring zum Außenring mit Schlägen belastet werden. Also zB. du mußt das Lager in den nabenkörper pressen und haust am Innenring drauf damit das lager reingeht. Oder: Du willst das lager am Außenring einschlagen, aber es steht schon irgendwo am Innenring an etc.
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)