2004-06-29, 16:09
oem heisst original equipment manufacturer und bedeutet in etwa, daß der jeweilige hersteller originalteile verbaut.
-> große hersteller beziehen für ihre kompletträder gabeln von z.b. marzocchi, teilweise auch in gewünschten sonderausführungen, die nicht im nachrüstmarkt erhältlich sind.
beispiele: dj2 150 für specialized, drop off triple für kona, juniort mit qr20, usw.
manchmal heisst die gabel genauso wie im aftermarket, hat aber z.b. einfachere dämpfungstechnik drin (preisfrage)
die aftermarketgabeln werden vom dt. importeur cosmic mit einem hologrammaufkleber ausgestattet.
problem: oem-gabeln und garantieleistungen. normalerweise nur über den hersteller, der die gabel verbaut hat, und nicht über cosmic.
klar und verständlich, die haben ja nix dran verdient, also warum da geld und zeit reinstecken?
-> große hersteller beziehen für ihre kompletträder gabeln von z.b. marzocchi, teilweise auch in gewünschten sonderausführungen, die nicht im nachrüstmarkt erhältlich sind.
beispiele: dj2 150 für specialized, drop off triple für kona, juniort mit qr20, usw.
manchmal heisst die gabel genauso wie im aftermarket, hat aber z.b. einfachere dämpfungstechnik drin (preisfrage)
die aftermarketgabeln werden vom dt. importeur cosmic mit einem hologrammaufkleber ausgestattet.
problem: oem-gabeln und garantieleistungen. normalerweise nur über den hersteller, der die gabel verbaut hat, und nicht über cosmic.
klar und verständlich, die haben ja nix dran verdient, also warum da geld und zeit reinstecken?