2001-08-20, 03:02
also hier mal ein vergleich:
rohloff speedhub:
hinterradnabe...1792g, kettenspanner...108g, schaltgriff...121g, 1fach-kurbel...510g, ersatzritzel...50g, kettenführung...69g, kette...184g
gesamtgewicht: 1934g
preis: 1821 mark
shimano deore xt:
schaltwerk...245g, umwerfer...124g, schalter...281g, 3fach-kurbel...614g, 9fach-casette...301g, hr-nabe...384g, kette...294g
gesamtgewicht: 2243g
preis: 1253 mark
ich würd mir für ein neues bike auf jeden fall die speed hub kaufen weil sie:
- wartungsärmer ist (nur ein ölwechsel im jahr)
- verschleissärmer ist ( keine kettenabnutzung durch verkanten, nach 8000km wird nur die kette gewechselt und das ritzel umgedreht)
- einfacher zu bedienen ist (alle gänge mit einer hand schaltbar, es kann immer geschaltet werden)
- schmutz unempfindlicher ist
- sturz unempfindlicher ist (kein schaltwerk das in die speichen gebogen werden kann, ausserdem kann man vorne im gegensatz zu 3fach-kurbeln kettenführungen montieren)
rohloff speedhub:
hinterradnabe...1792g, kettenspanner...108g, schaltgriff...121g, 1fach-kurbel...510g, ersatzritzel...50g, kettenführung...69g, kette...184g
gesamtgewicht: 1934g
preis: 1821 mark
shimano deore xt:
schaltwerk...245g, umwerfer...124g, schalter...281g, 3fach-kurbel...614g, 9fach-casette...301g, hr-nabe...384g, kette...294g
gesamtgewicht: 2243g
preis: 1253 mark
ich würd mir für ein neues bike auf jeden fall die speed hub kaufen weil sie:
- wartungsärmer ist (nur ein ölwechsel im jahr)
- verschleissärmer ist ( keine kettenabnutzung durch verkanten, nach 8000km wird nur die kette gewechselt und das ritzel umgedreht)
- einfacher zu bedienen ist (alle gänge mit einer hand schaltbar, es kann immer geschaltet werden)
- schmutz unempfindlicher ist
- sturz unempfindlicher ist (kein schaltwerk das in die speichen gebogen werden kann, ausserdem kann man vorne im gegensatz zu 3fach-kurbeln kettenführungen montieren)