2004-07-06, 22:52
Zitat: Lieber ne Strecke ohne Matten, als gar keine Strecke. Unterm Jahr gehts auch net um die Zeit.
Version 3: A Strecke + max. mögl. Absicherung.
Daß man das Risiko, sich zu verletzen, nicht ausschalten kann ist klar, aber man sollte es zumindest mit rel. einfachen Mitteln reduzieren (5 Matten genügen).
Außerdem kann man auch ohne auf Zeit zu fahren stürzen.
Zitat: Vielleicht gibts in Slowenien auch deshalb mehr Rennen, weil net soviel verlangt wird.
Was hat meine Vorderung nach Matten mit den Rennen in Slowenien zu tun???
Daß des ned der Grund für wenig Rennen ist, sieht man ja am Weltcup der gerade vor einigen Wochen auf dieser Strecke war (mit Matten).
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
@Steinfeld: Sinnlos ist vielleicht etwas übertrieben, aber wenn die Steine, jetzt mittlerweile fast 15cm aus dem Boden ragen, ist die Gefahr eines Defektes bzw. die Sturzgefahr doch beträchtlich. Und auf die spitzen Stoana aufkumma tuat weh!
Auch da könnte man das Risiko weitgehend minimieren indem man etwas Erde nachschüttet und somit die Spalten auffüllt.
Aber wie bereits geschrieben, es kann ja jeder daran vorbei fahren.