2004-07-07, 14:51
Warum benutzt man nicht immer 12.9er Schrauben??
Weil sie teurer sind.
Weil die Sicherheit gegen Bruch nicht so gegeben ist - wie ich oben geschrieben habe besitzt diese Schraube kaum Reserven.
Weil die Vorspannung schon sehr hoch ist. 10.9 und 12.9 müssen so stark vorgespannt (angezogen) werden, daß die Flächenbelastung auf der Kopfauflagefläche schon sehr hoch ist. Und zwar so hoch, daß niedrigfeste Werkstoffe wie ALuminium WEGFLIESSEN. Daher sind diese Festigkeiten bei den meisten Radlbauteilen komplett sinnlos, sogar schlechter als 8.8
Beispiel: Eine M6 Schraube 10.9 wird mit 1,1 TONNEN vorgespannt. Eine M8 Schraube 10.9 mit 2 TONNEN. Jetzt denk dir diese Belastung auf dem kleinen Ring zwischen Kopf und Bohrung..
Gibts noch was zugfesteres als 12.9?
Ja. Theoretisch sind auch 14.9 genormt, aber praktisch nicht mehr zu bekommen. Ansonsten Sonderwerkstoffe.
zählt das was du eben erzählt hast jetzt ausnahmslos für jede mögliche art von schraube oder nur für bestimmte?
Nur für metrische Stahlschrauben. Rostfreie Schraben werden mit der Werkstoffbezeichnung benannt, zB A2 oder A4 für die Krupp Werksnorm V2A und V4A.. glaub ich. Ersterer ist 1.4301 aber jetzt werden wir schon sehr speziell und außerdem kenn ich mich damit nicht so aus.