2004-07-08, 14:30
beim 1. "echten" gemini hattn si eauch mit ner progressieven und ner extrem degressiven anlenkung experimentiert! die hatte sich aber als nicht optimal herausgestellt, war aber auch stahlfeder!
ich find die anlenkung aber so gar nich doof, den 1. kann man ja die dämpfung progessiv abstimmen was in verbindung mit einer linearen oder degressiven anlenkung sinn macht, ausserdem, kann dank spv und luftdämpfer das losbrechmoment recht hocheinstellen! was super für starts iss, aber wenn die kennlinie dann progressiv oder linear wäre, würde das teil kaum federn geschweige denn irgendwas wegdämpfen! ich find dann macht der recht tiefe drehpunkt auch fast noch sinn, denn durch den würde normalerweise die federung aktiviert, dank spv und hohem losbrechmoment aber nich, aber wenn dann n hindernis kommt, ind der gracia noch reintritt, wird das sicher geil weggeschlugt!![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
könnt mir das zumindest so vorstellen
ich find die anlenkung aber so gar nich doof, den 1. kann man ja die dämpfung progessiv abstimmen was in verbindung mit einer linearen oder degressiven anlenkung sinn macht, ausserdem, kann dank spv und luftdämpfer das losbrechmoment recht hocheinstellen! was super für starts iss, aber wenn die kennlinie dann progressiv oder linear wäre, würde das teil kaum federn geschweige denn irgendwas wegdämpfen! ich find dann macht der recht tiefe drehpunkt auch fast noch sinn, denn durch den würde normalerweise die federung aktiviert, dank spv und hohem losbrechmoment aber nich, aber wenn dann n hindernis kommt, ind der gracia noch reintritt, wird das sicher geil weggeschlugt!
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
könnt mir das zumindest so vorstellen
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)