2004-08-24, 08:38
Lern ein paar grundzüge von php, dann kannst in einer Datei das Menü machen, in einer den footer, etc. Den bindest dann in den anderen Sachen ein. SSI ist mir zu unflexibel.
XHTML gibt es in mehreren Ausführungen. Ich glaub strict und transactional.
Zumindest bei transactional ist der Unterschied eh fast nur, dass man keine einzelnen Tags verwenden darf (<p> -> <p>absatz</p>, <br> -> <br />). Alle Attributwerte in Anführungszeichen, Attribute ohne Werte gibt es nicht. Außerdem ist es case sensitiv. Am besten alles klein schreiben (Tags und Attribute).
http://www.schmiderer.cc/xmlwebapp/chapt...php#a2.2.1
http://www.schmiderer.cc/xmlwebapp/chapt...php#a4.1.1
Dass "width" nicht erlaubt wäre, wäre mir neu. Vermutlich nur bei strict. Und selbst wenn: Geht auch einfach über CSS. Zumindest das Transactional XHTML findest eh auch unter www.selfhtml.org.
Hier noch ein Link, wie man einen Seitenaufbau ohne Tables macht. Ob's wirklich übersichtlicher ist, sei dahingestellt:
http://www.ssi-developer.net/main/templa...t-flex.htm
XHTML gibt es in mehreren Ausführungen. Ich glaub strict und transactional.
Zumindest bei transactional ist der Unterschied eh fast nur, dass man keine einzelnen Tags verwenden darf (<p> -> <p>absatz</p>, <br> -> <br />). Alle Attributwerte in Anführungszeichen, Attribute ohne Werte gibt es nicht. Außerdem ist es case sensitiv. Am besten alles klein schreiben (Tags und Attribute).
http://www.schmiderer.cc/xmlwebapp/chapt...php#a2.2.1
http://www.schmiderer.cc/xmlwebapp/chapt...php#a4.1.1
Dass "width" nicht erlaubt wäre, wäre mir neu. Vermutlich nur bei strict. Und selbst wenn: Geht auch einfach über CSS. Zumindest das Transactional XHTML findest eh auch unter www.selfhtml.org.
Hier noch ein Link, wie man einen Seitenaufbau ohne Tables macht. Ob's wirklich übersichtlicher ist, sei dahingestellt:
http://www.ssi-developer.net/main/templa...t-flex.htm