2004-09-06, 13:52
Das mit dem neutralen Bremsverhalten hat Nicolai mir gegenüber auch behauptet. Auf die simple Frage: "Warum?" bekam ich leider keine Antwort. Ich hoffe, diese Frage wird noch beantwortet, denn mir fällt keine Antwort darauf ein, wieso das Bremsmoment bei dieser Konstruktion NICHT in die Schwinge eingeleitet werden sollte. Aber bitte.
Boshaft formuliert ließe das nur 2 Schlüsse zu, aber ich bin nicht boshaft, darum laß´ ich das jetzt so im Raum stehen.
Ausgenommen, ich nehme einen 4-Gelenker und der wird als Prallelogramm kosntruiert, aber dann krieg ich Probleme mit der Kette, weil ich dann keinen Eingelenker mehr simuliere.
edit georg: Das ist falsch. Natürlich ist es möglich mit einem Parallelogramm einen Eingelenker zu simluieren, ohne daß ich Kettenprobleme bekomme. Stellt sich bloß die Sinnfrage.
Boshaft formuliert ließe das nur 2 Schlüsse zu, aber ich bin nicht boshaft, darum laß´ ich das jetzt so im Raum stehen.
Ausgenommen, ich nehme einen 4-Gelenker und der wird als Prallelogramm kosntruiert, aber dann krieg ich Probleme mit der Kette, weil ich dann keinen Eingelenker mehr simuliere.
edit georg: Das ist falsch. Natürlich ist es möglich mit einem Parallelogramm einen Eingelenker zu simluieren, ohne daß ich Kettenprobleme bekomme. Stellt sich bloß die Sinnfrage.